Langerwehe: Kostenlose Versuche an der Drehscheibe
Von Redaktion [07.03.2014, 18.10 Uhr]
Bereits zum 9. Mal öffnen Keramiker aus ganz Deutschland am am Samstag, 8. März, und am Sonntag, 9. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Töpferei“ ihre Werkstätten und Ateliers. Auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein ist das Töpfereimuseum Langerwehe 2014 zum dritten Mal dabei.
An beiden Tagen sind Interessierte um jeweils 14 Uhr dazu eingeladen, an einer Führung durch die Dauerausstellung des Museums teilzunehmen, um Wissenswertes und Spannendes zum Thema „1000 Jahre Töpferhandwerk in Langerwehe“ zu erfahren. Ebenfalls an beiden Tagen findet von 15 bis 17 Uhr „Freies Töpfern“ in der Kreativwerkstatt unter Anleitung einer fachkundigen Dozentin statt. Jeder, der den Werkstoff Ton mit den eigenen Händen begreifen und sich im kreativen Umgang damit ausprobieren möchte, ist willkommen.
Das Töpfereimuseum ist an beiden Tagen (8. und 9. März) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Besuch des Museums, die Teilnahme an den Führungen und den Kursen ist an beiden Tagen kostenlos.
Interessierte und Keramikfreunde können bundesweit auf Entdeckungsreise gehen und über die Vielfalt der keramischen Produktpalette staunen, die von traditionellen Töpferarbeiten, über feinstes Porzellan, dekorative Gartenkeramik, ausgefallenen Schmuck bis hin zu freier Objektkunst reicht.
Vielerorts finden Vorführungen statt: etwa zum Modellieren, Drehen, Aufbauen, Glasieren oder Brennen. Im Großraum Aachen beteiligen sich nicht nur die Keramikerinnen Ruth Stark aus Kelmis/Belgien (Plaatweg 23) und Silke Ullrich aus Herzogenrath (Plitschard 210) sowie die Töpferei Langerwehe Kuckertz & Rennertz (Ulhaus 38), sondern auch das Töpfereimuseum Langerwehe (Pastoratsweg 1) mit einem attraktiven Programm.
Weitere Informationen zum „Tag der offenen Töpferei“ und die teilnehmenden Werkstätten mit ihren Programmen finden Sie unter www.tag-der-offenen-toepferei.de sowie www.keramikerinnung-nordrhein.de sowie zum Töpfereimuseum Langerwehe unter www.toepfereimuseum.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright