Bürgermeister Frantzen tritt 2014 zur Wahl an
Titzer sparen einen Wahlgang
Von Redaktion [05.03.2014, 07.33 Uhr]
Bürgermeister Jürgen Frantzen hat sich entschieden, den Weg für eine gemeinsame Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister am 25. Mai 2014 freizumachen. Um dies zu ermöglichen, verzichtet er auf fast anderthalb Jahre seiner eigentlich erst im Herbst 2015 endenden Amtszeit.
Dies teilte der Titzer Rathaus-Chef dem Leiter der Kommunalaufsicht, dem Dürener Landrat Wolfgang Spelt- hahn und anschließend den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung mit. Vertreter des Gemeinderats wurden am Abend im Rahmen der Sitzung des Titzer Haupt- und Finanzausschusses durch den Bürgermeister informiert.
Mit dieser freiwilligen Entscheidung des Bürgermeisters spart die Gemeinde Titz die Kos- ten für einen gesonderten Wahltag im Herbst 2015. Jürgen Frantzen wünscht sich durch seine Entscheidung aber vor allem, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht bestmöglich nutzen: „Ich glaube, dass bei einer gemeinsamen Wahl von Rat und Bürgermeis- ter sehr viel mehr Wählerinnen und Wähler von ihrem Recht Gebrauch machen, zur Urne zu gehen. Und durch eine hohe Wahlbeteiligung erhält das Bürgermeisteramt den not- wendigen starken Rückhalt in der Bevölkerung. Ich denke, dass dieser Schritt auch im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist, die mich für sechs Jahre gewählt haben.“
Jürgen Frantzen war am 30. August 2009 von den Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Titz für sechs Jahre und damit bis Herbst 2015 gewählt worden. Bis zum 30. November 2013 müssen sich Bürgermeister und Landräte in NRW entschieden haben, ob sie ihre Wahlzeit komplett ausschöpfen und zu einer späteren Wiederwahl antreten oder ob sie vorzeitig das Amt niederlegen und sich schon im Mai 2014 der Wahl stellen. Am 25. Mai 2014 finden in NRW Kommunalwahlen, Kreistagswahlen und die Europawahl statt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright