500 Helfer werden 100.000 Pilger empfangen

Ehrenamtliche Helfer für die Aachener Heiligtumsfahrt gesucht
Von Redaktion [16.02.2014, 08.48 Uhr]

Das Bistum Aachen sucht Helfer für die Heiligtumstfahrt. Foto: iba

Das Bistum Aachen sucht Helfer für die Heiligtumstfahrt. Foto: iba

„Unterstützen Sie uns dabei im Juni dieses Jahres gute Gastgeber für die 100.000 Pilger der Heiligtumsfahrt zu sein. Erst durch Ihre Hilfe kann es uns gelingen, in Gottesdiensten, Begegnungen und Kultur den Glauben in Bewegung zu bringen.“ Mit diesen Worten hat Dompropst Helmut Poqué am Freitag, 7. Februar, die Menschen dazu aufgerufen, sich für die Heiligtumsfahrt vom 20. bis 29. Juni als ehrenamtliche Helfer zu engagieren.

Zusammen mit Wallfahrtsleiter Hans-Günther Vienken und Franz-Josef Staat, Leiter des Pilgerbüros, stellte er die verschiedenen Aufgabenbereiche der Ehrenamtlichen vor. Sie werden Informations- und Ansprechpartner für die Pilger sein und beim Catering unterstützen. Auch werden sie Ordnungsdienste bei Veranstaltungen übernehmen und beim Auf- und Abbau mithelfen.

„Als Helfer bei der Heiligtumsfahrt haben Sie die einmalige Chance, in diesen zehn Tagen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern zu begegnen und mit ihnen gemeinsam zu spüren, wie lebendig und bewegend unser Glaube auch in der heutigen Zeit noch sein kann“, berichtet Wallfahrtsleiter Vienken, der bereits drei Heiligtumsfahrten mitorganisiert hat. Deswegen sei es hilfreich, wenn die Helfer über Fremdsprachenkenntnisse verfügten. Dies sei allerdings kein Muss.

Werbung

„Wir planen mit etwa 500 ehrenamtlichen Helfern für die Wallfahrt. Wir können jede helfende Hand gebrauchen“, sagte der Leiter des Pilgerbüros, Franz-Josef Staat. Auch für das Wohl der Helfer sei gesorgt: Für die zehn Tage erhalten alle ein ÖPNV-Ticket und Essens-Verpflegung während ihrer Einsatztage. Damit die Pilger und Gäste der Stadt die Helfer auf den ersten Blick erkennen, werden alle Ehrenamtlichen mit einer grünen Weste und passender Umhängetasche ausgestattet. „Auch einen Schirm und ein kleines Pflastermäppchen haben wir hier in der Tasche. Aber das werden wir beides hoffentlich nicht brauchen“, berichten Christa May und Gerhard Escherich, die sich bereits als Helfer für die Wallfahrt gemeldet haben.

Melden können sich alle Interessierten, die vom 20. bis 29. Juni Zeit haben und sich in einem der verschiedenen Aufgabenbereiche während der Heiligtumsfahrt engagieren möchten. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Tagen bzw. zu bestimmten Zeiten mitzuhelfen. Auf der Internetseite www.heiligtumsfahrt2014.de/helfer ist ein pdf-Anmeldeformular zu finden, dass die interessierten Helfern bitte ausgefüllt bis spätestens Dienstag, 22. April, an die E-Mailadresse helfer2014@dom.bistum-aachen.de schicken. Am 7. Mai wird es dann für alle gemeldeten Helfer einen Informations- und Vorbereitungsabend im Pius-Gymnasium in Aachen geben.

Pilgernde, Glaubende, Suchende und Neugierige kommen seit 1349 zur Heiligtumsfahrt nach Aachen, bei der die dort im Dom aufbewahrten Reliquien verehrt werden. Die Reliquien sind antike Stoffe. Dabei handelt es sich der Überlieferung nach um das Kleid Marias, die sogenannten Windeln Jesu, das Enthauptungstuch des heiligen Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu. Nur im siebenjährigen Rhythmus werden sie aus ihren Schreinen entnommen und für die Dauer von zehn Tagen für Besucher gezeigt und in zahlreichen Gottesdiensten verehrt. Im nahe gelegenen Kornelimünster werden im gleichen Zeitraum das Schürztuch vom letzten Abendmahl, das Schweißtuch und das Grabtuch Jesu verehrt. Karl der Große soll sie einst als Geschenk aus Jerusalem erhalten haben.

Weitere Informationen unter www.heiligtumsfahrt2014.de und www.facebook.com/heiligtumsfahrt


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright