"indeland-Tulpe" vorgestellt
Von Redaktion [08.12.2013, 07.31 Uhr]

Landrat Spelthahn und Jens Bröker zeigen bildlich, wie im Frühjahr die indeland-Tulpe in voller Blüte aussehen soll.

Landrat Spelthahn und Jens Bröker zeigen bildlich, wie im Frühjahr die indeland-Tulpe in voller Blüte aussehen soll.

Sie kommt aus Holland, ist eine Tulpe und heißt "indeland": Der Aufsichtsratsvorsitzende der indeland-GmbH Landrat Wolfgang Spelthahn und Geschäftsführer Jens Bröker stellten jetzt eine Züchtung aus dem Mutterland der Tulpen vor, die den Namen der Region um den Braunkohletagebau Inden tragen wird.

"Wir freuen uns mit unserer "indeland-Tulpe" eine neue Sympathieträgerin und Botschafterin für das indeland präsentieren zu können," erläutert Landrat Spelthahn den Hintergrund der Idee. Eine Idee, die von der Honorarkonsulin der Niederlande im Aachen-Dürener Raum, der Vizerektorin der Fachhochschule Aachen, Frau Prof. Dr. Christiane Vaeßen stammt und in Zusammenarbeit mit einem renommierten Blumenzwiebelbetrieb aus den Niederlanden umgesetzt wurde.

Die "indeland-Tulpe" stehe aber auch für Heimatverbundenheit und bürgerschaftliches Engagement, betont Landrat Spelthahn. Schließlich könnten die Herausforderungen für eine erfolgreiche zukunftsfähige Gestaltung im Braunkohlerevier nur gemeinsam gemeistert werden

Werbung

Die ersten blühenden Indeland-Tulpen werden natürlich erst nächstes Frühjahr im inde-land zu sehen sein. In den Städten und Gemeinden um den Tagebau wird die Tulpe in öffentlichen Beeten zu finden sein. Aber nicht nur dort. Auch auf dem Keukenhof im nie-derländischen Lisse, einer der größten holländischen Touristenattraktionen, wird die indeland-Tulpe im Rahmen der Frühlingsblumenschau präsentiert- und natürlich auch auf der Landesgartenschau im Zülpich im kommenden Jahr.

"Bei einer neuen Tulpe ist das Angebot an Blumenzwiebeln zu Beginn noch recht klein. Wir wollen aber gleich zu Beginn auch die Möglichkeit anbieten die Tulpe im eigenen Garten zu ziehen", erläutern Spelthahn und Bröker. Damit die Tulpe so schnell wie möglich auch den Weg in die privaten Gärten findet, haben sich die Initiatoren daher etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die ersten hundert Interessenten erhalten zehn Tulpenzwiebeln gratis und können im Frühjahr an einem Fotowettbewerb teilnehmen, bei dem die schönsten Aufnahmen der Tulpe prämiert werden. Erster Preis ist die Teilnahme an der offiziellen Taufzeremonie Anfang Mai als Ehrengast sowie eine Fahrt im indeland-Ballon.

Die Tulpenzwiebeln können - solange der Vorrat reicht - nach telefonischer Absprache unter 02421-221509, im Kreishaus Düren abgeholt werden


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright