Gastspiel beim Crabtoberfest
Dürener "Fründe" bringen Dorchester in Schwung
Von Redaktion [01.10.2013, 07.01 Uhr]
![]() Die "Echte Fründe" – hier vertreten durch Kevin (l.) und Reiner Mörkens (Mitte) sowie Stephan Heimbach (r.) – spielen auf Anregung von Landrat Wolfgang Spelthahn beim Crabtoberfest im US-Partnerkreis Dorchester County auf. |
Die Dürener Stimmungsband "Echte Fründe" erweitert ihren Aktionsradius ganz gewaltig. Anfang Oktober tritt das Quintett in Amerika auf. Konkret: Mit "Stimmung, Hits un kölsche Tön" wollen Reiner Mörkens und Co. das Crabtoberfest in Dorchester County in Schwung bringen.
Dorchester County im US-Bundesstaat Maryland ist dem Kreis Düren seit 2005 partnerschaftlich verbunden. Das Crabtoberfest ist ihr gemeinsames Kind. Dabei kommen neben Sauerkraut und Bratwürsten auch Krabben auf den Tisch, die an der Ostküste Amerikas gefangen werden und dort Markenzeichen sind. Die deutschen Partner steuern Frohsinn und Gemütlichkeit bei. Dabei servieren sie einen bayrisch-kölschen Mix. Trachten, Schunkeln und Weißbier kommen darin ebenso vor wie kölsches Liedgut, gerne aus dem Karneval.
"Ich freue mich, dass die Echten Fründe ihre Zusage gegeben haben, denn wie sie ihr Publikum mitreißen, das haben wir ja oft genug bei unserem närrischen Empfang erlebt", blickt Landrat Wolfgang Spelthahn auf die erste Oktoberwoche.
Mit einem Vierteljahrhundert Bandgeschichte im Rücken gehen die Fründe die Herausforderung jenseits des Atlantiks gelassen an. Mit einigen bayrischen Liedern, etwas Country Roads und vielen kölschen Gassenhauern wie Via Colonia wollen Reiner und Kevin Mörkens, Frank und Stefan Bonn sowie Stephan Heimbach ihr neues Publikum nicht nur von den Bierbänken reißen, sondern im Land der unbegrenzten Möglichkeiten auch viele "echte Fründe" finden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright