Zweite Auflage
Dürener "Haltepunkte" ein Volltreffer
Von Arne Schenk [29.09.2013, 07.46 Uhr]
![]() Sie freuen sich über den Erfolg des gemeinsamen Projektes: Pfarrer i.R. Anton Straeten und Karl-Albert Esser. |
„Es ist wichtig, dass die Broschüre so ein Volltreffer ist in der Lebenswirklichkeit der Menschen“, unterstreicht Pfarrer i.R. Toni Straeten. Dieser „Volltreffer“ lässt sich leicht in Zahlen ausrechnen, denn für den Ertrag seiner Broschüre „Haltepunkte im Alltag“ überreichte nun Urheber Karl-Albert Eßer eine Spende von 1000 Euro dem Pfarrer als 1. Vorsitzenden des Vereins Lebens- und Trauerhilfe.
Dies zeigt, wie sehr das „Zwölf Gebote für Dich“ untertitelte Büchlein den Menschen ans Herz gewachsen ist, zumal Eßer lediglich eine Schutzgebühr von zwei Euro pro Exemplar erhebt. Mit seinem handlichen Format lässt es sich bequem in Briefumschlägen verschicken und passt in fast jede Hosentasche. Das Entscheidende jedoch ist der Inhalt. „Es ist ein Begleiter im Alltag, der einlädt, Zeit für sich selbst zu nehmen, inne zu halten, sehen und fühlen, was ist, seine eigene Mitte anzupeilen“, erklärt Karl-Albert Eßer.
So sollen Stress und Druck hinterfragt werden, die dadurch entstehen, dass der Mensch für andere – Familie, Beruf, Kirche und Gesellschaft – lebt und dabei vergisst, was er selber benötigt. Der Hintergrund ist ein ganz realer, denn Karl-Albert Eßer, einst Fraktionsvorsitzender der CDU im Dürener Stadtrat, erlitt vor etwa drei Jahren einen Burnout. Während der Regeneration begann er erstmals seit seiner Schulzeit wieder, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, um zu malen. Monochrome Farben und strenge graphische Strukturen, aber auch impulsive Formen bestimmen die Werke.
Die Bilder sind unabhängig vom Text entstanden“, bemerkt Eßer. Sie sollen ausdrücken, dass jeder Mensch ein einzigartiges Geschöpf mit einzigartigen Talenten sei. Damit setzen sie in der Broschüre eine Art visuelles Ausrufezeichen hinter die knappen Sätze mit Aufforderungscharakter. „Tu, was dir gut tut.“ „Lerne NEIN zu sagen.“ „Es berührt die Alltagsspiritualität der Menschen“, bekräftigt Toni Straeten. Nach einem Weihnachtsgottesdienst mit dem Pfarrer entwickelten beide die Idee zu dem Projekt.
Erst zweieinhalb Monate sind vergangen, und die erste Auflage von 1000 Stück ist bereits fast vergriffen. Eine zweite in Höhe von 1500 Stück wird gerade gedruckt, für ein Drittel davon liegen Vorbestellungen vor. Der Reinerlös kommt als Spende dem Verein Lebens- und Trauerhilfe e.V. zu Gute. „Dies ist eine Herzensangelegenheit“, unterstreich Eßer, „wenn es den Verein nicht gäbe, müsste man ihn gründen!“ Dies habe sicherlich auch etwas mit seinem Vorsitzenden, Pfarrer Straeten, zu tun. Der Verein kümmert sich um alle Menschen, die nach dem Tod eines lieben Menschen Trost, Hilfe, Begleitung und Unterstützung suchen. Das Geld gehe hauptsächlich in die Ausbildung von Ehrenamtlern als Trauerbegleitung sowie in Gräberfeldern für Sozialbestattungen sowie für Früh- und Fehlgeburten auf den Dürener Friedhof.
Erhältlich ist die Broschüre „Haltepunkte im Alltag – Zwölf Gebote für Dich“ in Düren im Büro der Regionaldekane, Langenberger Str. 3, Tel. 02421-28020, bei der Agentur Schiffer am Kaiserplatz 14, in der Buchhandlung Decker in der Oberstraße 9 sowie nach dem Gottesdienst in der Marienkirche. Infos sind bei Karl-Albert Eßer, Email karl-albert-esser@t-online.de erhältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright