Titzer Nachwuchs zum Mitreden in der Landespolitik
Von Redaktion [26.07.2013, 07.25 Uhr]
![]() Bei hochsommerlichen Temperaturen Josef Wirtz MdL mit seinem Jugendlandtagsvertreter Albert Plum |
Der Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen macht es möglich. Nach vier erfolgreichen Jugend-Landtagen in den vergangenen Jahren kommen in diesem Sommer zum 5. Mal Jugendliche aus allen Regionen des Landes im Düsseldorfer Landtag zusammen. Albert Plum aus Titz-Gevelsdorf war als Vertreter von Josef Wirtz dabei. Der 16- jährige Schüler besucht das Gymnasium Haus Overbach in Barmen.
In der Woche vor den Ferien tauschte Albert Plum die Schulbank mit dem Stuhl von Josef Wirtz Platz im Plenarsaals. Als Mitglied der CDU-Fraktion wird er u.a. über die Themen "(Begleitetes) Fahren mit 16" und "Keine Fete an Feiertagen" mit debattieren und entscheiden. Diese Themen wurden von jugendlichen Helfern vorbereitet, die selbst einmal Teilnehmer eines Jugend-Landtags NRW waren.
Ganz wie im wirklichen Landtagsgeschäft, werden am letzten Tag im Plenum die gefassten Beschlüsse und Anträge diskutiert. Dabei stellen die einzelnen Fraktionen im Plenarsaal den anderen "Parlamentsmitgliedern" ihre Meinung zu den besprochenen Themen vor.
Mit den Beschlüssen des Jugend-Landtags ist die Auseinandersetzung mit den Themen nicht beendet. Denn diese werden später auch auf den Tagesordnungen der zuständigen Fachausschüsse des aktuellen Landtags NRW stehen. Außerdem hat Albert Plum zusammen mit Josef Wirtz an einem „Parlamentarischen Abend“ im Landtag teilgenommen. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es einen Jugendgottesdienst in der Wandelhalle des Landtags.
„Ich freue mich sehr, im Landtag drei Tage lang von Albert Plum vertreten zu werden und bin gespannt auf die frischen Ideen, die er und die anderen Jugendparlamentarier einbringen werden und die Informationen, die Albert aus diesen drei Tagen gewinnen wird“, so der Landtagsabgeordnete Josef Wirtz.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright