Erster Gesamt-Jahresbericht des Caritasverbandes Düren-Jülich
Von Redaktion [26.07.2013, 06.52 Uhr]

Der Caritasvorstand wirft einen ersten Blick in den Jahresbericht (v.l.): Vorsitzender Thomas Müller, Probst Josef Wolff, Elisabeth Kesseler, Geschäftsführer Dirk Hucko, Hans-Jürgen Pütz und Hans Lipperts

Der Caritasvorstand wirft einen ersten Blick in den Jahresbericht (v.l.): Vorsitzender Thomas Müller, Probst Josef Wolff, Elisabeth Kesseler, Geschäftsführer Dirk Hucko, Hans-Jürgen Pütz und Hans Lipperts

Der Caritasverband Düren-Jülich blickt positiv auf das Jahr 2012 zurück. Auch im vergangenen Jahr ist er kontinuierlich gewachsen und konnte seine Angebote für die Menschen im Kreis ausbauen und noch flächendeckender wohnortsnahe Dienste anbieten.

Mit der Veröffentlichung seines ersten Gesamt-Jahresberichts möchte der Verband auch eine informative Übersicht über seine zahlreichen Aktivitäten geben. Mittlerweile sind mehr als 1.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Caritasverband tätig. Außerdem engagieren sich rund 500 Ehrenamtliche in den Einrichtungen des Caritasverbandes und weitere 1.000 Ehrenamtliche in der Pfarrcaritas in der Region Düren-Jülich. Sie alle prägen tagtäglich das Bild der Caritas Düren-Jülich und geben dem Verband so ein Gesicht, indem sie mit großer Begeisterung und Engagement den Menschen dienen.

Verschiedene neue Einrichtungen und Dienste wurden in 2012 eröffnet, um den wachsenden Bedarfen an sozialen Dienstleistungen zu begegnen: neben dem modernen Seniorenwohnpark Friedenau in Kreuzau, beispielsweise zwei weitere dezentrale Beratungsbüros in den Kommunen und zwei Tagespflegen für Senioren. Die Caritas Düren-Jülich steht in ihrer über 100jährigen Geschichte für Tradition, Erfahrung und Konstanz – gleichzeitig aber auch immer wieder für Innovation und Weiterentwicklung. Beides ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Verbandes und entspricht dem Auftrag der Caritas „Not sehen – und handeln“.

Werbung

Im ersten gemeinsamen Jahresbericht 2012 für den gesamten Caritasverband eröffnet die Caritas Düren-Jülich einen abwechslungsreichen Einblick in die Arbeit des vergangenen Jahres. Der Jahresbericht kann im Internet heruntergeladen oder in der Geschäftsstelle des Verbandes, Telefon (02421) 481-0 angefordert werden.

Der Vorstand des Caritasverbandes dankt allen Mitarbeitern, Ehrenamtlichen, Mitgliedern, Spendern und Förderern, den Partnern aus den anderen Verbänden, aus der Politik und Verwaltung und aus der Wirtschaft für das Vertrauen, die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Den Bericht können Sie auf der Homepage www.caritas-dueren-juelich.de unter Aktuelles > Jahresberichte herunterladen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright