Offenes Kuratorengespräch am 17. Juli

Mönchengladbach: Wie funktionieren Museen?
Von Redaktion [15.07.2013, 06.46 Uhr]

Wie funktionieren Museen als architektonischer und sozialer Raum in ehemals industriell geprägter Umgebung? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines offenen Kuratorengesprächs, das am Mittwoch, 17. Juli, ab 19 Uhr im Museum Abteiberg stattfindet. Es diskutieren Susanne Titz, Direktorin des Museum Abteiberg, und die Architekten Nikolaus Hirsch und Wilfried Kuehn gemeinsam mit Fellows des Programms "Internationales Museum" der Kulturstiftung des Bundes" und interessiertem Publikum. Moderator der Gesprächsrunde ist der Architekturhistoriker und Journalist Nikolaus Bernau.

Das offene Kuratorengespräch ist Teil der Mobilen Akademie "Fellow me!" der Kulturstiftung des Bundes. Die fünfteilige Veranstaltungsreihe "Fellow me!" bietet die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen ihrer Initiative Fellowship Internationales Museum an.

Werbung

18 Fellows aus aller Welt tauschen sich unter anderem in Dresden, Halle und Dessau, Berlin und dem Rhein-Ruhrgebiet zu Fragen der Neuausrichtung und Zukunftsfähigkeit des Museums, zu internationalen Kooperationen und der eigenen Forschungsarbeit aus. Im Juli findet die Akademie im Museum Abteiberg, im LWL Museum für Archäologie Herne, dem Ruhrmuseum Essen und dem Dortmunder U statt.

Mit der Fellowship-Initiative ermöglicht die Kulturstiftung des Bundes Museen und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, hochkarätige Nachwuchswissenschaftler und Kuratoren aus dem Ausland bei sich zu beschäftigen. Ziel des Fellowship-Programms ist es, die Häuser anzuregen, ihre Themen und Arbeitsweisen internationaler auszurichten und neue kuratorische Strategien zu erproben - als Fellow im Museum Abteiberg ist seit Dezember 2012 die Indokanadierin Swapnaa Tamhane.

Weitere Informationen zum Thema im Internet unter www.kulturstiftung-bund.de/fellowship oder www.fellow-me.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright