Größte Kulisse Europas

Spatenstich zur Filmautobahn Siersdorf
Von Redaktion [15.09.2005, 14.29 Uhr]

Traten zum Spatenstich an: Landrat Spelthahn, Aldenhovens Bürgermeister Emil Frank, die unterstützt wurden vom "Nachbar-Landrat" Carl Meulenbergh, Kreis Aachen, und Dr. Willi Linkens, Bürgermeister von Baesweiler.

Traten zum Spatenstich an: Landrat Spelthahn, Aldenhovens Bürgermeister Emil Frank, die unterstützt wurden vom "Nachbar-Landrat" Carl Meulenbergh, Kreis Aachen, und Dr. Willi Linkens, Bürgermeister von Baesweiler.

Automobile im weitesten Sinne sind der Motor des Industriegebietes Emil Mayrisch in Siersdorf. „Um Kohle“ geht es allerdings auch im 13. Jahr nach der Ende des Steinkohlenbergbaus: Auf dem Gelände wächst die größte Filmautobahn Europas und parallel dazu ein Testzentrum für Autos. Die Federführung des Projektde, dass im weiteren Verlauf der Entwicklung ein interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet mit dem Schwerpunkt Automobil- und Zulieferindustrie vorsieht, hat die "Tochter" der kreisdürener Beteiligungsgesellschaft, die ACI GmbH (Automotive Center for Industry). Nach langer Zeit der Vorbereitung ist jetzt sozusagen als erster sichtbarer Entwicklungsfortschritt der Spatenstich für die Filmautobahn durch Dürens Landrat Wolfgang Spelthahn und Aldenhoven's Bürgermeister Emil Frank, die unterstützt wurden vom "Nachbar-Landrat" Carl Meulenbergh, Kreis Aachen, und Dr. Willi Linkens, Bürgermeister der Stadt Baesweiler.

Auf der so genannten Film+Test Location (FTL), der größte Kulisse für High-Speed-Autobahnszenen, starten Produktionen ab November durch. Erste Mietverträge sind schon nationale und internationale Produktionsfirmen abgeschlossen. Unter anderem das TV-Highlight „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ für RTL werden hier künftig gedreht.

Werbung

Unter anderem die Serie „Cobra 11" künftig in Siersdorf gedreht werden.

Unter anderem die Serie „Cobra 11" künftig in Siersdorf gedreht werden.

Das Gelände liegt an der Peripherie des Industriegebietes. Alle Maßnahmen beim Bau und der Inbetriebnahme werden mit Rücksicht auf das 700 Meter entfernte Wohngebiet und die Umwelt vorgenommen.

Die solide ausgebaute Originalautobahn mit Ein- und Ausfahrt, Seitenstreifen, Nothaltebuchten und einem Parkplatz kann durch landestypische Beschilderungen und Originalmarkierungen auch rasch in eine beliebige europäische Bundes- oder Schnellstraße verwandelt werden. Die beiden zweispurigen Fahrbahnen sind 1000 Meter lang und mit einer 81 cm hohen Betonleitwand voneinander getrennt. Inklusive der großzügigen Wendeschleifen an beiden Enden beträgt die Gesamtstrecke 2.300 Meter. Szenen mit langen Bildeinstellungen, umfangreichen Dialogen und fließendem Gegenverkehr sind in der dadurch entstehenden Endlosstrecke logistisch einfach zu realisieren. Ein Lärmschutzwall oder alternativ Wiesen und Felder bilden unterschiedliche Hintergründe.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright