Kostenlose Infobroschüre erhältlich

Kreis Düren: Abbruch-Abfall nach Plan entsorgen
Von Redaktion [15.09.2005, 11.42 Uhr]

Bei Abbruchmaßnahmen fallen in der Regel gesundheits- bzw. umweltgefährdende Abfälle wie z.B. asbest- oder teerhaltige Baustoffe, belasteter Bodenaushub oder PCB-belastete Baumaterialien an. Auch Konstruktionshölzer von tragenden Gebäudeteilen beinhalten meistens gefährliche Stoffe, die eine stoffliche Verwertung ausschließen. Diese gefährlichen und besonders überwachungsbedürftigen Abfälle müssen getrennt von den anderen Abbruchabfällen erfasst und über gesonderte, dafür geeignete Wege entsorgt werden.

Da viele Bauherren mit dieser Verpflichtung in der Vergangenheit überfordert waren, hat der Kreis Düren eine Allgemeinverfügung zur Regelung der ordnungsgemäßen Entsorgung von Abbruchmaterialien erlassen.

Diese Allgemeinverfügung richtet sich an all diejenigen, die beabsichtigen, eine Abbruchmaßnahme durchzuführen. Für umfangreiche Abbruchmaßnahmen und für solche, bei denen problematische Abfälle anfallen, muss ab sofort im Vorfeld der Maßnahme ein Rückbau- und Entsorgungskonzept erstellt werden. Für kleinere Abbrüche hingegen ist lediglich eine Mitteilung in Form eines auszufüllenden Vordruckes erforderlich.

Werbung

Die zu erstellenden Unterlagen dienen zur Vorabkontrolle der beabsichtigten Entsorgungswege und tragen mit dazu bei, dass die Abfallstoffe ordnungsgemäß und möglichst kostensparend entsorgt werden.

Das Umweltamt des Kreises Düren hat eine Broschüre zum Thema ordnungsgemäße Entsorgung von Abbruchabfällen erstellt. Diese Broschüre informiert die betroffenen Bauherren umfassend über die bestehenden gesetzlichen Regelungen und die Erstellung der notwendigen Unterlagen. Darüber hinaus werden praktische Hinweise zur Erfassung und Entsorgung der problematischen Abfälle gegeben.

Im Anhang der Broschüre ist darüber hinaus der Vordruck zur Erstellung eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes für umfangreiche Abbruchmaßnahmen bzw. der Mitteilungsbogen für kleinere Abbrüche enthalten.

Die Abbruchbroschüre ist kostenlos beim Amt für Wasser, Abfall und Umwelt des Kreises Düren, Tel. 0421/22-2656 oder -2657 erhältlich bzw. im Internet unter www.kreis-dueren.de einzusehen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright