Neues Angebot auf der Burg

"Rock und Pop trifft Minnesang" in Nideggen
Von Josef Kreutzer [13.06.2013, 06.50 Uhr]

Kinder für Kultur zu begeistern ist das Ziel des Projekts "Kulturrucksack NRW".

Kinder für Kultur zu begeistern ist das Ziel des Projekts "Kulturrucksack NRW".

Um Kindern im Alter von zehn bis 14 Jahren die Welt der Kultur zu erschließen, hat das Landesministerium für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport das Programm "Kulturrucksack NRW" aufgelegt. In diesem Rahmen werden nun kulturelle Bildungsangebote an außerschulischen Lernorten gefördert, die für die Teilnehmer kostenlos sind. Im Kreis Düren beteiligen sich auch die Internationale Kunstakademie Heimbach und das Burgenmuseum Nideggen daran. Die Kulturrucksack-Veranstaltungen des Burgenmuseums stehen unter dem Motto "Rock und Pop trifft Minnegesang". Das erste Treffen findet am Freitag, 14. Juni, von 15.30 bis 18 Uhr auf der Burg Nideggen statt. Die weiteren Termine werden dann gemeinsam festgelegt.

Um Musik zu machen, braucht man Instrumente. Die stellen die Kinder und Jugendlichen selbst her, Knochenflöten und Trommeln zum Beispiel. Unter Anleitung werden dann gemeinsam Rhythmen und Melodien entwickelt. Krönender Abschluss der Reihe wird ein Konzert mit einer Ausstellung der selbstgebauten Instrumente am 9. November 2013 sein.
Der erste Dürener Rundfunkverein begleitet die Gruppe vom ersten Treffen bis zum gemeinsamen Konzert. Dabei können die Teilnehmer auch in die Rolle der Reporter schlüpfen, zudem wird das Produktionsstudio vor Ort besucht.

Werbung

Am Ende gibt es für jeden eine CD mit den selbstgeschaffenen Musikstücken und einem selbstgestalteten Cover.

Kinder, die sich weniger für den Instrumentenbau und das Musizieren interessieren, aber gerne die Ausstellung mitentwickeln möchten, sind ebenfalls willkommen. Hierzu findet das erste Treffen am Samstag, 14. September, 10.30 Uhr, statt. In allen Workshops ist der Kreativität der Kinder und Jugendlichen keine Grenzen gesetzt.

Anmeldungen nimmt das Burgenmuseum Nideggen unter der Telefonnummer 02427/6340 entgegen. Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de. Unter allen Workshop-Teilnehmern werden - so lange der Vorrat reicht – Rucksäcke verlost, die das Logo "Kulturrucksack NRW" tragen.

Die Internationale Kunstakademie Heimbach hat den Kulturrucksack bereits am zweiten Juni-Wochenende bei einem vom Kreis Düren unterstützten Zeltlager im Hürtgenwald ausgepackt, das von 100 Kindern aus dem Kreisgebiet besucht wurde. Dabei leiteten die Dozenten Antonio Nunez, Andreas Bliemel, Monika Otto, Holger Hagedorn sowie Elmar Valter Workshops, in denen Malerei, Keramik, Skulptur/Illustration und Fotografie im Mittelpunkt standen.
Im Laufe des Jahres finden weitere Workshops in den Jugendzentren verschiedener Städte und Gemeinden des Kreises Düren sowie auch in den Räumen der Internationalen Kunstakademie auf Burg Hengebach statt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright