Fest am 6. Juli
"Respekt" zeigt in Düren-Süd viele Gesichter
Von Redaktion [28.06.2013, 08.43 Uhr]
Da sind sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Respekt“ in Düren-Südost einig: Unterschiedlichkeit erleben sie täglich. Als Lehrer, pädagogische MitarbeiterInnen aus den Bereichen Jugendarbeit und Kindertagesstätten, als Vertreter der Gemeinden, als Menschen, die in diesem Stadtteil leben und arbeiten, wissen sie, dass eine respektvolle Grundhaltung nicht selbstverständlich ist. Sich ohne Vorbehalte zu begegnen und auch bei unterschiedlichen Meinungen anerkennend miteinander umzugehen fordert viel.
Aus diesem Grund richtet sich das Projekt gleichermaßen an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren des Stadtteils. „Wir wollen nach außen und nach innen ein sichtbares Signal setzen, dass Respekt uns allen wichtig ist und dass wir gemeinsam dafür einstehen. Egal ob Jugendarbeit, Seniorenbegegnungsstätte, Kindergarten, Bewohnerverein oder Gemeindearbeit, Respekt und ein gutes Miteinander geht uns alle an!“ heißt es in dem Brief, mit dem die Gruppe auf der Homepage dueren-suedost.de über ihr Anliegen informiert.
Mit dem Projekt möchte die Gruppe einen Prozess im Stadtteil beginnen, der auf der einen Seite wichtige Grundhaltungen vorstellt und auf der anderen Seite Menschen erreicht, die bisher über herkömmliche Angebote wie Elternabende nicht erreicht wurden.
Auf der gemeinsamen Präsentation anlässlich des Spielplatzfestes im BIFF-Park am Samstag, 6.Juli, stellen sich die beteiligten Einrichtungen vor und präsentieren Arbeiten zum Thema Respekt, die bis dahin erstellt wurden. Darüber hinaus sollen Besucher aus dem Stadtteil gezielt angesprochen und zu ihrem jeweiligen Respektverständnis und Erfahrungen interviewt werden.
Das Fest setzt den Auftakt für kleinere öffentliche Projekte zum „Weiterkochen“, Verfolgen, Vertiefen der Ideen und zum Dranbleiben.
Die Arbeitsgruppe "Respekt" setzt mit ihrer Arbeit den Beschluss der Stadtteilversammlung für eine stadtteil- und einrichtungsübergreifende Kampagne zur Verbesserung des Sozialverhaltens um und ist ein Projekt der Stadtteilversammlung Düren Südost.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright