JobAct® School
Mit Theaterspielen im Kreis Düren zum Schulabschluss
Von Redaktion [07.06.2013, 08.06 Uhr]
![]() Im Rahmen eines einjährigen Theaterprojekts erreichten diese jungen Erwachsenen ihren Hauptschulabschluss und verbesserten damit ihre Berufsaussichten erheblich. |
Der Brückenschlag ist gelungen: 20 junge Menschen ohne Schulabschluss lernten praktisch auf der Bühne fürs Leben und konnten so jetzt im Projekt JobAct® School Kreis Düren ihren Hauptschulabschluss erfolgreich nachholen. An fünf Tagen in der Woche wurden sie durch Mittel der Theater- und Bühnenpädagogik gecoacht und erarbeiteten ihr eigenes Bühnenstück. Parallel dazu erhielten die Teilnehmenden Schulunterricht in Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst, Biologie, EDV und Arbeitslehre.
Außerdem stand den „Schüler“, die alle unter 25 Jahre alt sind und aufgrund persönlicher Handicaps keinen Schulabschluss hatten oder sich einen höher qualifizierten Abschluss wünschten, ein persönlicher Coach zur Seite. Ein Mittel war die so genannte „Biografiearbeit“, in der die individuelle Lebensgeschichte in einen gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesetzt wird um so Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Den Lernerfolg brachte die Verknüpfung der Inhalte der Theaterpädagogik mit den jeweiligen Unterrichtsfächer. So waren sie in der Lage, Lerninhalte für sich erlebbar und greifbar zu machen und der der Brückenschlag zwischen theoretischem Schulunterricht und seiner Anwendung im Alltag gelang. Gleichzeitig wurde der Weg zum Schulabschluss geebnet.
Eine Aufgabe der Schüler war, ihr eigenes Bühnenstück von der Idee bis zur Premiere zu erarbeiten. „Closer – Ein Weg, kein Ende“ wurde im Oktober 2012 vor fast 450 Menschen im Haus der Stadt Düren aufgeführt. Nach der Premiere erhielten sie noch intensiveren Schulunterricht, den sie weiterhin theaterpädagogisch aufarbeiteten und näherten sich so immer weiter dem Projektziel.
Nach zwölf Monaten erreichten 17 Teilnehmer im März ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 9, 13 Teilnehmer erhielten am 29. Mai ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Für alle konnten innerhalb dieses Projekts sinnvolle Anschlussperspektiven gefunden werden, die ihnen ansonsten verschlossen geblieben wären.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright