Kreis Düren: Weniger Arbeitslose im Mai
Von Redaktion [03.06.2013, 16.08 Uhr]
„Nach dem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vormonat ist im Mai nun auch die Belebung auf dem Arbeitsmarkt in der Region angekommen. Rückläufige Arbeitslosigkeit und eine gestiegene Nachfrage nach Arbeitskräften kennzeichnen die aktuelle Arbeitsmarktsituation“ kommentiert Gabriele Hilger, die Leiterin der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, diese Entwicklung. „In diesem Monat haben wir einen kräftigen Anstieg der Stellenzugänge zu verzeichnen: Mit 1.878 gemeldeten offenen Stellen wurde das Arbeitsplatzangebot um gut 21% im Vergleich zum April erweitert. Fast 2.800 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung beenden. Impulse für Beschäftigung gehen derzeit vor allem vom Handel, dem verarbeitenden Gewerbe und dem Gesundheitsund Pflegesektor aus.“
Im Monat Mai 2013 gibt es im Bereich der Arbeitslosenversicherung einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Düren um 123 auf nunmehr 2.977 Personen (-4,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 286 Personen (+10,6 Prozent) mehr arbeitslos.
In der Grundsicherung stagnierte die Zahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen im Kreis Düren. Gegenüber dem Vormonat steigt die Zahl der in der Grundsicherung betreuten Menschen geringfügig um 39 auf 7.584 Personen (+0,5 Prozent). Verglichen mit dem Vorjahresmonat ist ein Anstieg um 503 Personen (+7,1 Prozent) zu verzeichnen.
Im Mai melden die Arbeitgeber im Agenturbezirk Aachen-Düren deutlich mehr Stellen zur Besetzung als im Vormonat. Insgesamt wurden 1.878 Stellen für eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt gemeldet. 1.455 (77,5 Prozent) der gemeldeten Stellen betreffen unbefristete Beschäftigungsverhältnisse.
Die Zahl neuer Stellen liegt aktuell um 327 (21,1 Prozent) über dem Niveau des Vormonats (April: 1.551 Stellen). Gegenüber dem Vorjahr ging die Anzahl neuer Stellen um 339 (-15,3 Prozent) zurück.
Insgesamt sind mehr als 5.000 Arbeitsstellen (5.059) gemeldet. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahresmonat einer Steigerung von 3,7 Prozent (182 Stellen). 3.981 (78,7 Prozent) der gemeldeten Stellenangebote betreffen unbefristete Beschäftigungsverhältnisse.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright