Aus dem Polizeibericht

Festnahmen nach Überfall in Gereonsweiler
Von Redaktion [29.05.2013, 16.01 Uhr]

Am Mittwochmorgen wurde ein Ehepaar aus Gereonsweiler laut Polizeibericht Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige, die zwischenzeitlich geflüchtet waren, im Zuge ihrer intensiven Fahndungsmaßnahmen festnehmen.

Als Paketzusteller meldeten sich gegen 8.25 Uhr zwei Männerbei dem Ehepaar an. Dann bedrohten sie die Bewohner mit vorgehaltener Waffe und fesselten sie. Nachdem die Frau in einem günstigen Moment fliehen konnte, entkamen auch die Täter, die bei der Flucht allerdings von Zeugen beobachtet wurden.

Ein Auto mit Aachener Kennzeichen hatten die Räuber am Tatort zurückgelassen. Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein und ließ den vermutlich gestohlenen Wagen, der mit entwendeten Kennzeichen versehen war, beschlagnahmen. Eine Tasche gefüllt mit Teilen des Raubguts und anderen beweiswichtigen Gegenständen, die die Täter bei ihrer Flucht wegwarfen, konnte mit Hilfe von Zeugen gefunden und sichergestellt werden.

Werbung

Verstärkung aus den umliegenden Polizeibehörden, Beamten der Bereitschaftspolizei und Spezialkräfte wurde angefordert. Auch der Hubschraubers kam bei der Fahndung zum Einsatz. Schließlich konnten die beide Flüchtigen festgenommen werden. Einer der Männer, ein 24-jähriger aus Aachen, hatte sich in einem Feld zwischen Gereonsweiler und Ederen versteckt.

Zeugen, die die Flucht des Mannes beobachtet hatten, gaben die entscheidenden Hinweise, so dass die Polizei ihn etwa eine Stunde nach dem Überfall festgenehmen konnte. Sein mutmaßlicher Mittäter, ein 27 Jahre alter Mann, ebenfalls mit Wohnsitz in Aachen, konnte später in Gereonsweiler durch die Polizei aufgespürt werden. Auch hier erfolgte die vorläufige Festnahme.

Die weiteren Hintergründe zu dem Überfall, bei dem die 38 und 45 Jahre alten Eheleute in ihrem Wohnhaus leicht verletzt wurden, sind Gegenstand der derzeitigen intensiven Ermittlungen. Zeugen, die weitere Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen mitteilen möchten, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 02421 949-6425 an die Einsatzleitstelle zu wenden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright