Lesefutter im Dürener Grünen Büro
Von Redaktion [23.05.2013, 07.11 Uhr]

Einweihung des Offenen Bücherschranks in der Dürener Grünen-Geschäftsstelle

Einweihung des Offenen Bücherschranks in der Dürener Grünen-Geschäftsstelle

Der Verein „Offener Bücherschrank e.V.“ konnte einen weiteren offenen Bücherschrank diesmal in Düren, und zwar im Grünen Büro am Friedrich-Ebert-Platz aufstellen.

Das Prinzip des „offenen Bücherschranks“ ist einfach erklärt. Leseratten können die Bücher, die sie interessieren, kostenlos mitnehmen, lesen, behalten, verschenken, zurückbringen oder gegen ein anderes Buch eintauschen. Es wird das Ziel verfolgt, das Lesen zu fördern und den Zugang zu Büchern möglichst einfach zu gestalten. „Das System“, so die Vereinsvorsitzende Emily Willkomm-Laufs „funktioniert sehr gut. Ich freue mich, dass wir damit jetzt auch einen offenen Bücherschank in Düren einweihen konnten“. „Ich bin begeistert von dieser Idee und sehe in der Aktion eine Bereicherung für unser Grünes Büro“ so der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer, dessen Wahlkreisbüro ebenfalls am Friedrich-Ebert-Platz zu finden ist.

Werbung

Seit Anfang des Jahres haben die Grünen des Kreisverbandes und des Ortsvereins Düren, wie auch die Grüne Jugend und die beiden Grünen Abgeordneten im Kreis Düren, Gudrun Zentis MdL und Oliver Krischer MdB ein neues Büro am Friedrich-Ebert-Platz. Das Grüne Büro ist geöffnet von dienstags bis freitags, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr.

Selbstverständlich sind auch andere Interessierte eingeladen, das Angebot zu nutzen.

Wer sich für eine Vereinsmitgliedschaft im Verein „Offener Bücherschrank e.V.“ interessiert oder wer die Arbeit des Vereins durch Geld- oder Buchspenden unterstützen möchte, kann sich gerne an den „Offenen Bücherschrank e.V.“, z.Hd. Frau Emily Willkomm-Laufs, Christinastraße 19, Tel. 02461/55585, wenden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright