Bewerbungsfrist bis 31. Mai

Grüne vergeben Stipendium für Jülicher "Summerschool"
Von Redaktion [22.04.2013, 14.23 Uhr]

Erneuerbare Energien sind eine Zukunftstechnologie, die nicht nur in Deutschland sondern, weltweit eine immer größere Bedeutung für die Energieversorgung spielt. Alleine in Deutschland beschäftigt die Branche inzwischen fast 400.000 Menschen. Fachkräfte sind schon seit Jahren gesucht. Gleichzeitig gibt es ein großes Interesse an Erneuerbaren Energien, insbesondere bei jungen Menschen. Um Interessierte an die Technik und ihre Möglichkeiten heranzuführen, führt das Solar?Institut der FH Aachen auf dem Solarcampus in Jülich nun schon zum 28. Mal die „Summer School Renewable Energy“ durch.

In diesem Jahr findet der zweieinhalbwöchige Sommerkurs für Studierende aller Hochschulen und Fachrichtungen mit Vorträgen, Exkursionen und einer Zukunftswerkstatt rund um Erneuerbare Energien und Energieeffizienz vom 21.08. bis 06.09.2013 statt. Themen sind unter anderem solarthermische Kraftwerke, Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse und viele mehr.

Werbung

Die Grünen in Düren haben sich entschieden, einem jungen Menschen unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten die Teilnahme an der „Summer School Renewable Energy“ in Jülich zu ermöglichen.

Dazu der Sprecher des Kreisverbandes der Grünen Düren, Oliver Krischer MdB: „Mit dem Stipendium für die ‚Summer School Renewable Energy‘ wollen wir junge Studierende dazu ermutigen sich mit dem Thema erneuerbare Energien zu beschäftigen und übernehmen deshalb den TeilnehmerInnenbeitrag in Höhe von 250 Euro."

An der Teilnahme Interessierte können sich bis zum 31. Mai bei den Grünen unter folgender Mailadresse oliver.krischer@wk.bundestag.de mit einem kurzen Bewerbungsschreiben für ein Stipendium bewerben.

Weitere Infos zur „Summer School Renewable Energy“ unter http://www.fh-aachen.de/forschung/solar-institut-juelich/summer-school/


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright