Düren: Fallbeispiele der Mediensucht diskutieren
Von Redaktion [20.04.2013, 09.56 Uhr]
Fernsehen, Computer, Internet, Handy und soziale Netzwerke prägen in zunehmendem Maße die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen. In einer Fortbildung können sich am Mittwoch, 24. April, im Dürener Leopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, Interessierte mit dem Thema "ADHS und Mediensucht" beschäftigten.
Aus der Praxis berichtet Dr. Bodo Müller, Kinder- und Jugendpsychiater, wenn er nach der Begrüßung um 17 Uhr über das Thema "Computer, Internet, Handy, soziale Netzwerke, Fernsehen und ihre Folgen für Kinder und Jugendliche" referiert. die Auswirkung auf die ADHS-Erkrankungen erläutert anschließend Dipl.-Psych. Frank W. Paulus Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie von der Universitätsklinikum Homburg.
Den Fokus auf die Frühkindliche Entwicklung legt Dr. D. Mundt, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums am St. Marien-Hospital, während der Würzburger Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Epileptologie, Dr. med. K.-U. Oehler, die Therapieoptionen vorstellt
Eine Diskussionsrunde schließt sich den Referaten an.
?Diese Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Pkt. Nordrhein mit vier Fortbildungspunkten zertifiziert.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright