Tag des Ausbildungsplatzes
Dürener Berufsinformationszentrum mit „neuem Gesicht“
Von Redaktion [17.04.2013, 13.36 Uhr]
Zum 18. Mal fand der von der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufene Tag des Ausbildungsplatzes statt. Die Agentur für Arbeit Aachen-Düren warb am Standort Düren im Rahmen der Eröffnung des neuen Berufsinformationszentrums (BIZ) aktiv für Ausbildung.
„Eine der größten und wichtigsten Herausforderungen ist es, möglichst allen Jugendlichen den Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung und somit einen erfolgreichen Einstieg in das spätere Erwerbsle-ben zu ermöglichen“, so Jürgen Koch, Geschäftsführer Operativ der Arbeitsagentur Aachen-Düren. „Ganz besonders kümmern müssen wir uns dabei auch um Jugendliche, die es nicht schaffen, immer ein olympiareifes Zeugnis zu erlangen. Der diesjährige bundesweite Tag des Ausbildungsplatzes soll verstärkt bewusst machen, dass auch geeig-nete Bewerber mit schlechteren Zeugnissen eine Chance brauchen“, so Koch. „Auf der Seite der jugendlichen und erwachsenen Bewerber gewinnt das Thema „Information über Berufe“, insbesondere aufgrund sich ständig verän-dernde Anforderungen, zunehmend an Bedeutung. Insbesondere unser Berufsinformationszentrum (BIZ) bietet hier die Möglichkeit, stets „up to date“ zu sein. Über 8.000 Besucher und mehr als 150 Gruppen- und Informationsveranstaltungen in 2012 zeigen die hohe Bedeutung des BIZ für die Region Düren“, so Koch.
Am Tag des Ausbildungsplatzes bekamen alle Besucher die Möglichkeit, Einblicke in das neu gestaltete Berufsinfor-mationszentrum zu nehmen, welches heute mit aktuellem Design, neuen Medien und verbessertem Informationsan-gebot an den Start gegangen ist. Ein neues Raumkonzept sorgt für bessere Übersicht. Vier unterschiedlich farbige Themeninseln zu den Themen `“Bewerbung“, „Arbeit und Beruf“, „Ausbildung und Studium“ sowie „Ausland“ sorgen für eine bessere Orientierung. An jeder der Themeninseln finden sich Internetarbeitsplätze, Broschüren und digitale Medien. Mütter und Väter, die ihre Kinder mit ins BIZ bringen, finden in der neu angelegten Spielecke ausreichend Beschäftigung für ihre „Kleinen“.
„Immer wichtiger wird es, sich den Herausforderung einer sich stetig rasanter verändernden Welt zu stellen“, so Hu-bert Wehren, Standortleiter der Arbeitsagentur in Düren. „Dies gilt selbstverständlich auch für die Arbeitsagentur, die sich mit der Neukonzeption des BIZ genau diesen Herausforderungen stellt und ihr Informations- und Dienstleistungs-angebot weiter anpasst. Neben Jugendlichen gibt es auch eine immer größere Nachfrage von Erwachsenen im BIZ. Alle Besucher können direkt vor Ort nun bei Bedarf an Bewerbungs-PCs professionelle Bewerbungsunterlagen erstel-len und überarbeiten. Neu ist unter anderem auch die Möglichkeit, einen USB-Stick mitzubringen, um Daten und Bewerbungsfotos einzulesen und zu verarbeiten. Das Einscannen und Ausdrucken von Bewerbungsunterlagen ist ab sofort ebenfalls möglich. Gerne geben unsere Mitarbeiter auch direkt hilfreiche Tipps zur Verbesserung der Unterla-gen.
Ganz neu ist auch unser Service „Job to go“. Die Kunden haben die Möglichkeit, direkt vor Ort Vermittlungsangebote zu bekommen. Das BIZ-Team wurde extra für diesen Zweck um ein Vermittler erweitert, der auch bei allen sonstigen Fragen rund um das Thema Jobsuche mit Rat und Tat zur Seite steht“, so Wehren.
Am Tag des Ausbildungsplatzes fanden im BIZ zahlreiche Seminare und Gruppenveranstaltungen, unter anderem zu den Themen Qualifizierung und Duales Studium statt. Zusätzlich wurden zwei Veranstaltungen zur Jobbörse (Deutschlands größtem Online-Jobportal) angeboten, die in türkischer und russischer Sprache moderiert wurden. Seit Januar 2013 können übrigens Besitzer von Android-Smartphones die JOBBÖRSE-App der Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzen. Der Download der App ist direkt über den iTunes-App Store bzw. den Google Play-Store möglich.
Hinweise:
Je höher das Angebot an Ausbildungsstellen, umso größer auch die Chance, dass eine Ausbildung im Wunschberuf erfolgen kann. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Bewerber wissen daher um die Notwendigkeit, sich auch über unbekannte Ausbildungsberufe zu informieren und rechtzeitig Alternativen zu checken.
Arbeitgeber, die noch Ausbildungsstellen melden möchten, melden sich bitte beim Arbeitgeberservice ihrer örtlichen Arbeitsagentur. Unter der nachfolgenden Arbeitgeber- Hotline* erreichen Sie diesen Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr.
*Hotline: 01801/664466 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min)
Die Öffnungszeiten des neuen BIZ sind:
Montags bis mittwochs und freitags: 8:00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstags: 8:00 Uhr bis 17.30 Uhr
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright