Im Pütz-Kolleg über "Duales Studium" informieren
Von Redaktion [17.04.2013, 07.46 Uhr]
Das Regionale Übergangsmanagement des Kreises Düren, die Fachhochschule Aachen sowie die Arbeitsagentur Aachen-Düren informieren Schüler, Eltern und Lehrkräfte am Donnerstag, 18. April, von 19.30 bis 21 Uhr im Nelly-Pütz-Berufskolleg an der Zülpicher Straße 50 in Düren über das „Duale Studium“.
Vielen Schulabgängern mit Abitur oder Fachhochschulreife fällt die Entscheidung schwer: Studium oder Ausbildung? Eine Lösung bieten duale Studiengänge, die eine praxisorientierte Doppelqualifikation in nur vier Jahren ermöglichen. Die Jugendlichen absolvieren eine Ausbildung in einem Unternehmen und studieren gleichzeitig an einer Fachhochschule. So werden Theorie und Praxis in Studium und Ausbildung verknüpft und die Studierenden können in kürzester Zeit einen staatlich anerkannten Doppelabschluss erhalten. In dualen Studiengängen werden an der Hochschule hochqualifizierte Fachkräfte ausgebildet, die zudem im Rahmen ihrer Ausbildungszeit das berufliche Umfeld ebenso grundlegend wie praxisnah kennen lernen.
Beim Infoabend werden duale Studiengänge der FH Aachen vorgestellt. Fachleute der Hochschule, der Agentur für Arbeit, Lehrkräfte der Berufskollegs sowie Studierende beantworten Fragen zum Bewerbungsprozess, zu Voraussetzungen und zum Ablauf des Studiums
Zudem gibt es Tipps, wie man einen passenden Ausbildungsplatz finden kann. Andreas Beumers, Koordinator für duale Studiengänge an der FH Aachen: „Leider sind die Chancen, die mit einem dualen Studium verknüpft sind, vielen Schulabgängern kaum bekannt. Deshalb wollen wir Informationen aus der Hochschule direkt an Schüler im Kreis Düren weitergeben.“
Erhard Kusch und Heike Schwarzbauer, Schulleitungen des Berufskollegs für Technik in Düren und des Berufskollegs Jülich, ergänzen: „Gerade hier im Kreis Düren haben wir unter anderem mit den beiden dualen Studiengängen Elektrotechnik PLuS und Maschinenbau PLuS ganz besondere Angebote im technischen Bereich, die eine hervorragende Vorbereitung auf den Beruf des Ingenieurs bieten.“
Angesichts des Fachkräftemangels, der aufgrund der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren voraussichtlich noch zunehmen wird, werden theoretisch und gleichzeitig praktisch ausgebildete Berufsstarter in Wirtschaft, Industrie und Handwerk gesucht. Erfreulicherweise haben auch die Unternehmen im Kreis Düren diese Chance erkannt und wollen verstärkt Ausbildungsplätze für ein duales Studium anbieten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright