Pokal-Finale für Azubis der Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung
Von Josef Kreutzer [23.03.2013, 08.39 Uhr]

So sehen Sieger aus: Die angehenden Köche Hagen Kaiser, Patrick Bander und Sascha Niklas (vorne, v.l.) sowie der Metallbauer Kay Siechota (Mitte).

So sehen Sieger aus: Die angehenden Köche Hagen Kaiser, Patrick Bander und Sascha Niklas (vorne, v.l.) sowie der Metallbauer Kay Siechota (Mitte).

Einst galten sie als benachteiligt, jetzt gewinnen sie Pokale: Vier Auszubildende der Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung (DGA) glänzten jüngst mit Spitzenleistungen. Die erreichten sie dank der Förderung der job-com. So gratulierten Landrat Wolfgang Spelthahn und Britta Hourtz (job-com) jetzt den Köchen Sascha Niklas, Patrick Bander und Hagen Kaiser sowie Kay Swiechota, Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik, zu ihren tollen Erfolgen.

Beim 35. Jugendwettbewerb der gastronomischen Ausbildungsberufe auf Bezirksebene ließ Sascha Niklas im Berufskolleg Eifel in Kall nichts anbrennen: Er sicherte sich den Gesamtsieg bei den Köchen und gewann die Pokale für den besten Theoretiker sowie den besten Praktiker. Nun nimmt er an den Bezirksmeisterschaften des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Nordrhein in Düren teil. Dort kann er sich für die Landesausscheidung um die deutsche Jugendmeisterschaft qualifizieren.

Auf den Plätzen 2 und 3 folgten seine Kollegen Patrick Bander und Hagen Kaiser. Erstmals belegten die angehenden DGA-Köche alle Podiumsplätze, das gab es noch nie. "Das spricht für die hohe Qualität der Ausbildung", beglückwünschte Landrat Wolfgang Spelthahn Ausbildungsmeister Walter Schütz.

Werbung

Zwischenzeitlich lieferte Sascha Niklas eine weitere Kostprobe seines Könnens ab: Als beim Achen-Pokal in Ahaus die zehn besten Auszubildenden aus NRW im Koch-Wettstreit gegeneinander antraten, belegte er Platz 4.

Kay Swiechota ist im wahrsten Sinne des Wortes ein ausgezeichneter Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik. In der gesamten Innung Düren/Jülich legte jetzt niemand eine bessere Gesellenprüfung ab. Schon bei der Zwischenprüfung war er Klassenbester. Zurzeit ist er auf Stellensuche.

Die Investition in Ausbildung zahlt sich aus. "Über 90 Prozent der Jugendlichen, die ihre Ausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen haben, sind heute auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig und mit ihren Familien aus dem Hartz IV-Bezug ausgeschieden", stellte DGA-Geschäftsführerin Astrid Küpper fest.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright