Osterferienkurse im Museum Schloss Rheydt
Von Redaktion [22.03.2013, 07.35 Uhr]

In den Osterferien bietet das Museum Schloss Rheydt wieder kreative Kurse für Schülerinnen und Schüler an. Drei Kurse stehen zur Auswahl.

In dem Kurs "Relief Werkstatt" gehen die Teilnehmer im Schloss zunächst auf die Suche nach furchterregenden Fratzen und römische Helden, die als Vorlage für die eigenen Masken, Heldenköpfe oder Lorbeerkränze dienen. Dabei werden zunächst Entwurfzeichnungen angefertigt nach denen später in der Werkstatt, wie von den Künstlern vor 500 Jahren, aus Kleister und Papier die Kunstwerke entstehen. Nach dem Trocknen bekommen die Werke ihren letzten Schliff und können bemalt werden. Der Kurs ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet und findet vom 26. bis 28. März jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Kosten 24 Euro (zuzüglich 5 Euro für Material).

Von Reisen in ferne Länder, sonderbaren Wunderwesen und mutigen Ritterkämpfen gegen Drachen erfahren die kleinen Teilnehmer des Kurses "Von Riesen, Zwergen und Ungeheuern". Mit Tusche, Farben, Feder und Pinsel können sie nach ihren eigenen Vorstellungen eine bunte Weltkarte auf Büttenpapier zeichnen und malen.

Werbung

Zur Erinnerung wird am Ende des Kurses, der vom 3. bis 5. April stattfindet (jeweils von 10. bis 12.25 Uhr), ein mittelalterliches Reisetagebuch aus Leder gefertigt. Der Kurs ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und kostet 18 Euro (zuzüglich 8 Euro für Material).

Antike Objekte wie Öllampen, Gefäße und Figuren stehen im Mittelpunkt des Kurses "Töpfern wie die Römer". Er ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und findet vom 3. bis 5. April, jeweils von 15 bis 17.15 Uhr statt. Gemeinsam mit der Kursleiterin betrachten die Teilnehmer die umfangreiche Sammlung an keramischen Ausstellungsstücken des Museums und stellen dann eigene Keramiken her. Am letzten Kurstag können die getöpferten Objekte vor dem abschließenden Brand mit Engoben farbig gestaltet werden. Nach dem Brand stehen die Keramiken im Museum zur Abholung bereit. Die Teilnahme kostet 18 Euro (zuzüglich 8 Euro für Material und Brand).

Für alle Kurse gilt: alte Sachen anziehen! Weitere Informationen zu den Kursen unter www.schlossrheydt.de. Anmeldung unter 02166/92890-19 an der Museumskasse (Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr) oder per E-Mail an museumspaedagogik@schlossrheydt.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright