Chancen für die Region durch "Kulturhauptstadt Maastricht 2018"?
Von Redaktion [13.03.2013, 17.34 Uhr]
Die gemeinsame Bewerbung der Stadt Maastricht und der Euregio Maas-Rhein um den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2018 steht im Mittelpunkt der 9. Kreiskulturkonferenz des Kreises Düren, die am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr im Kreishaus Düren, Haus A, Raum 130 stattfindet.
In einer Gesprächsrunde beleuchten Landrat Wolfgang Spelthahn, Guido Wevers, künstlerischer Leiter des Kulturhauptstadt-Projektes, Jacques Costongs, Maastrichts Beigeordneter für Kultur, Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Direktor der Internationalen Kunstakademie Heimbach/Eifel, Dr. Renate Goldmann, Leiterin des Leopold-Hoesch-Museums Düren, Dr. Myriam Wierschowski, Leiterin des Deutschen Glasmalerei-Museums Linnich, und Käthe Rolfink, Vorsitzende des Kulturausschusses des Kreises Düren, die Chancen, die sich aus einer erfolgreichen Bewerbung für die Region und den Kreis Düren ergäben.
Darüber hinaus stellt der Moderator der Kreiskulturkonferenz, Manfred Bausch von der Region Aachen, das Projekt "Euregionales Festival der Amateurkünste" vor.
Das Amt für Schule, Bildung Kultur und Sport der Kreisverwaltung bittet um Anmeldung unter der Telefonnummer 02421/22-2812.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright