Aus dem Polizeibericht

"Navi"-Systeme ziehen Diebe im Kreis Düren an
Von Redaktion [08.03.2013, 22.03 Uhr]

Nach wie vor werden Diebe von achtlos in geparkten Wagen zurück gelassenen Navigationsgeräten magisch angezogen. Die Geräte sind nicht nur relativ leicht zu stehlen, sondern offenbar auch gut wieder zu veräußern, was den Reiz für die Täter erhöhe, warnt die Polizei.

n der Nacht zum Freitag wurden laut Polizeibericht Autoknacker in der Ortschaft Merode beim Ausbau eines Navigationsgerätes gestört. Wahrscheinlich sind für weitere Aufbrüche in Schlich und Gürzenich ebenfalls verantwortlich.

Gegen 4.25 Uhr wurde die Bewohnerin eines Hauses in der Schlossstrasse durch einen lauten Knall geweckt. Als die Frau der Sache auf den Grund ging und vors Haus trat, erwischte sie zwei Autoaufbrecher auf frischer Tat. Die Männer hatten offenbar eine Seitenscheibe des auf der Hauszufahrt geparkten Wagens eingeschlagen und sich erfolgreich an den Ausbau des fest montierten Navigationsgerätes begeben. Die ebenfalls überraschten Täter flüchteten zu einem etwa 70 Meter weiter abgestellten Pkw, mit dem sie mit durchdrehenden Rädern in Richtung Eifelstraße davon fuhren.

Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen schwarzen Pkw des Herstellers Seat gehandelt haben. Die Täter werden als etwa 20 bis 30 Jahre alte Männer beschrieben. Beide sind schlank, etwa 180 cm groß und haben kurze dunkle Haare. Aufgrund eines kurzen Sprachkontaktes mit der Zeugin wird eine osteuropäische Herkunft vermutet.

Am Freitagmorgen wurden der Polizei acht weitere Autoaufbrüche aus der Region gemeldet, bei denen die Täter ausnahmslos die fest eingebauten Navigationsgeräte demontiert und gestohlen hatten. Tatorte waren in Merode die Schulstraße, in Schlich in der Paradiesstraße und Schmiedestraße, sowie im Dürener Stadtteil Gürzenich in der Schillingsstraße, Am Wingert und im Graf-Schellart-Weg.

Sachdienliche Hinweise über verdächtige Beobachtungen von Personen oder Fahrzeugen erbittet die Polizei an die Einsatzleitstelle unter der Rufnummer 02421 949-6425.

Werbung

Dingfest machen konnte die Polizei dagegen ein diebisches Pärchen am Donnerstagabend in Düren.

Kurz nach 22 Uhr war ein vertraut schlenderndes Paar in den Fokus der Ermittler geraten. Das bei der Polizei wegen zahlreicher Eigentums- und Drogendelikte bereits bekannte Pärchen bewegte sich nur scheinbar turtelnd auf der Fritz-Erler-Straße im Umfeld des Kinocenters. Dort hatte man sich einen abgestellten Wagen ausgeguckt, in dem ein verlockend hinterlassenes Navigationsgerät ausbaldowert worden war.

Kurz vor dem Auto endete dann der aufgesetzte Tarnungsflirt. Während er sich klein machte, die Seitenscheibe zerschlug und das Navi von der Windschutzscheibenhalterung nahm, schlenderte sie zeitgleich an ihm vorbei. Nur wenig später wurde das Paar von der Polizei festgenommen. In seiner Jackentasche befand sich das Diebesgut. Bei ihr kam ein Tütchen mit Drogen zum Vorschein.

Der 32 Jahre alte Mann aus Düren und seine 38-jährige Komplizin wurden festgenommen. Bis vor kurzem hatten sie noch Haftstrafen verbüßt. Am heutigen Tag werden sie erneut dem Haftrichter vorgeführt.

Die Polizei appelliert zum wiederholten Mal: Lassen Sie keine mobilen Navigationsgeräte oder Teile davon im Auto zurück. Der Diebstahl ist übrigens regelmäßig auch nicht versichert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright