1400 Kurse im Angebot

Kreis-VHS stellt neues Programm vor
Von Redaktion [01.09.2005, 11.39 Uhr]

Zum in die Tasche stecken: Das neue Programm der Kreis-VHS, das Wolfgang Spelthahn mit VHS-Leiter Friedhelm Esser sowie Brigitte Frütel und Hans Fischer vom VHS-Team präsentierte.

Zum in die Tasche stecken: Das neue Programm der Kreis-VHS, das Wolfgang Spelthahn mit VHS-Leiter Friedhelm Esser sowie Brigitte Frütel und Hans Fischer vom VHS-Team präsentierte.

Die Programmhefte der Kreis-Volkshochschule Düren im handlichen Taschenbuchformat sind zum dritten Mal in einer Auflage von 26.000 Stück mit 1.400 Veranstaltungen erschienen. Die Übersicht über zwei Halb-jahre (Herbst 2005 und Frühjahr 2006) ist von den Bürgerinnen und Bürgern sehr positiv angenommen wor-den, da jetzt zeitlich wie inhaltlich eine längerfristige Kursplanung vorgenommen werden kann.

Landrat Wolfgang Spelthahn stellte heute gemeinsam mit VHS-Leiter Friedhelm Esser sowie Brigitte Frütel und Hans Fischer vom VHS-Team die Einzelheiten vor. Das Herbstsemester der Kreis-Volkshochschule beginnt am Montag, 19. September in den 13 Städten und Gemeinden des Kreises Düren. Die VHS-Kataloge liegen in allen Kommunen an zentralen Stellen wie Banken, Sparkassen, Rathäusern, Buchhandlungen sowie auch einigen Apotheken, Geschäften und Tankstellen kostenlos aus.

Diesmal steht die Literatur im Fokus der Kultur. Eine Studienreise führt im Schillerjahr 2005 nach Weimar (8. bis 11. Dezember). Eine weitere Reise geht nach Spanien und lässt uns auf den Spuren von Don Quijote de la Mancha wandern (24. April bis 1. Mai). Das Seminar "Lesen ohne Grenzen" rückt den literarischen Ausdruck anderer Kulturen in den Vordergrund. Lesungen auch auf der Burg Nideggen runden das literarische Angebot ab.

Eine weitere Studienreise lässt den "Prager Winter" erleben (2. bis 7. Januar 2006). Reisevorankündigungen in die Toscana und nach Peru (beide Herbst 2006) unterstützen frühzeitige Planungen.

Die ständig wachsenden Nachfragen von meist jungen Menschen nach Angeboten, die auf dem zweiten Bildungsweg zum nachträglichen Schulabschluss führen, haben dazu beigetragen, ein Kurssystem zur Er-langung der Schulabschlüsse der Klassen 9 und 10 oder der Fachoberschulreife anzubieten.

Im Rahmen des Landesprojektes "Weiterbildung geht zur Schule" bietet die Kreis-VHS in Kooperation mit Schulen jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Voraussetzungen in beruflicher Richtung zu verbessern wie die EDV-Qualifikation (Europäischer Computer Pass), die Erarbeitung von Bewerbungs- und Lernstrategien oder die Verbesserung der allgemeinen Grundvoraussetzungen in Rechnen, Textverständnis und Recht-schreibung.

Ein weiterer neuer Schwerpunkt im VHS-Programm sind die Integrationssprachkurse und die Kurse Deutsch als Fremdsprache. Die Nachfrage nach diesen Kursen zeigt, dass der Bedarf, die deutsche Sprache kennen zu lernen, sehr groß ist. Die Volkshochschule hat hier nicht nur eine Weiterbildungs- sondern auch eine so-ziale Aufgabe. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist eine notwendige Vorrausetzung für jede berufli-che Aktivität.

Werbung

Der Sprachenbereich umfasst über 300 Kurse, in denen Kenntnisse in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und jetzt neu Arabisch vermittelt werden. Hierbei differenziert sich das Angebot nicht nur in verschiedenen Leistungsstufen sondern neben den allgemein an Sprachen Interessierten werden auch unterschiedliche Zielgruppen angesprochen wie Eltern und deren Vor-schulkinder, Grundschullehrkräfte sowie berufs- oder literaturorientierte Menschen.

Der Fachbereich Psychologie / Pädagogik wartet mit einer vielfältigen Angebotspalette auf. Von Angeboten wie Gehirnjogging und Gedächtnistraining, Kommunikation in Beruf und Alltag, Gesprächs- und Spielkreisen, Gordon-Familientraining bis zu Elternschulung von Kindern mit Schulproblemen erstreckt sich die Breite in diesem Bereich. Der Kalender der Wochenenden für gemeinsame Eltern-Kinder-Aktivitäten hält ebenso wie der kreative Fachbereich ein breites Angebot bereit.

Bei der berufsbezogenen Bildung bildet das Computerangebot immer noch einen Schwerpunkt. Von ersten Kontakten mit dem PC in den Computergrundkursen an wird die gesamte Anwenderbreite für den PC-Einsatz besonders für den Bürobereich abgedeckt. Internet- und Homepageseminare, Betriebssystem- und Netzwerkkurse, Einführungen zur digitalen Bildbearbeitung sowie computerunterstütztes Zeichnen (CAD) bereichern das EDV-Angebot.

Neu im berufsbezogenen Bereich ist die Kursreihe Bewerbungsstrategie - zum Teil nur - für Berufswiedereinsteigerinnen und arbeitssuchende Frauen mit den Themen "Die schriftliche Bewerbung" verbunden mit Methoden der Informationsfindung (z.B. Internet), "Vorstellungsgespräche", "Business-Etikette" und "Telefontraining". Diese Angebote werden durch Kommunikationsseminare am Wochenende z.B. Rhetorik, Schlagfertigkeit für Frauen oder Begeisterungstraining ergänzt.

Im kaufmännischen Bereich besteht die Möglichkeit, sich mit Buchführung, Warenwirtschaft und Fakturie-rung sowie Lohnbuchhaltung zu befassen.

Vorträge, Besichtigungen, Kreativ-Kurse, Exkursionen und Kurse in den Bereichen Gesundheit und Sport runden das Weiterbildungsangebot der Kreis-Volkshochschule ab.

Die Veranstaltungen, die die Kreis-VHS im Auftrag der Städte und Gemeinden anbietet, finden größtenteils "vor Ort" statt. Informationen zu den einzelnen Angeboten sind neben den Programmbüchern auch den amtlichen Mitteilungen der Kommunen sowie Sonderveröffentlichungen in der Presse oder an den Auslagestellen abzuholen.

Umfassende und ständig zur Verfügung stehende Informationsquelle ist die VHS Homepage www.vhs-kreis-dueren.de. Bei weiteren Fragen steht das VHS-Team gerne zur Auskunft bereit, Telefon 02421-22 28 36.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright