Ergebnisse der Schulwegkontrollen

Kreis Düren: Über 300 Autofahrer fuhren vor Schulen zu schnell
Von Redaktion [01.09.2005, 09.57 Uhr]

In der ersten Woche des neuen Schuljahres kontrollierte die Kreispolizeibehörde Düren und das Ordnungsamt der Stadt Düren die Geschwindigkeit von insgesamt 3.163 Fahrzeugführern. In knapp 12 % aller Überprüfungen musste die Geschwindigkeit beanstandet werden.

Der Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Kinderunfälle umfasste drei Präventionsveranstaltungen an der Grundschule in Titz und auf der Sportanlage in Wenau sowie eine größere Anzahl von Überwachungsmaßnahmen. Er konzentrierte sich auf die Schulwege und die Aufenthaltsorte der Kinder im deren Freizeitbereich. Als Kooperationspartner beteiligten sich die Städte Düren und Nideggen, mehrere Schulen, die Verkehrswachten Düren und Jülich sowie der Verein Jugendsport Wenau 1957 e.V. an den Aktionen. Die Polizei setzte insgesamt 87 Beamtinnen und Beamte ein.

Der überwiegende Teil der Geschwindigkeitsübertretungen, nämlich 317 Fälle, konnten mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden. Immerhin war es aber auch erforderlich, 60 Bußgeldverfahren einzuleiten, bei denen für sechs Verkehrsteilnehmer auch Fahrverbote
zu erwarten sind.

Werbung

Neben den Geschwindigkeitskontrollen wurde auch besonders auf die Einhaltung der Anschnallpflicht geachtet. Hier kam es zu 16 Beanstandungen. Vier Fahrzeugführer hatten die Sicherungspflicht ihrer mitfahrenden Kinder dabei vollkommen missachtet. Die Verfolgung dieser Verstöße erfolgt ebenfalls im Rahmen von Bußgeldverfahren.

Um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr weiter zu erhöhen, werden die polizeilichen Maßnahmen gezielt fortgesetzt. Auf die Gefahren, in denen sich die jungen Menschen befinden, soll dabei intensiv aufmerksam gemacht werden. Außerdem appelliert die Polizei ganz besonders an die Vorbildfunktion der Erwachsenen. Defensives Fahren und das Sichern der Kinder in den Fahrzeugen muss noch stärker in das Bewusstsein der Autofahrer rücken.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright