Den Georgssegen in Huppenbroich abholfen
Von Redaktion [13.04.2013, 07.56 Uhr]

Mit Pferd und Wagen kommen reisen die Menschen…

Mit Pferd und Wagen kommen reisen die Menschen…

„Wir waren sehr angetan von der großen Anzahl der Reiter, Pferde und Gespanne im vergangenen Jahr“, so Vereinsvorsitzender Hans Keutgen. „Über 100 Pferde erhielten in 2012 den Segen des Heiligen Georg, dessen Namenstag am 23. April begangen wird. St. Georg wird seit dem Mittelalter als Schutzpatron der Reiter, Sattler und Schmiede verehrt. Die Veranstaltung wird deshalb in die Nähe dieses Datums gelegt“.

Am Sonntag, 21. April, lädt der Kapellenverein in Huppenbroich wieder zur Pferdesegnung ein. Dieses nunmehr zum dritten Male stattfindende Ereignis bietet ein großartiges Schauspiel für die zahlreichen Zuschauer und teilnehmenden Reiter und Pferde, die auch im vergangenen Jahr trotz strömenden Regens wieder den Weg ins kleine Eifeldörfchen Huppenbroich gefunden hatten.

Die Pferdesegnung hat mittlerweile einen feststehenden Platz im jährlichen Veranstaltungsreigen des idyllisch gelegenen Eifeldörfchens. Huppenbroich ist auch Anlaufstelle für viele Eifelfreunde, die von hier aus ihre Wanderungen durch eine der schönsten Landschaften Nordrhein-Westfalens beginnen.

Direkt nach dem 2. Weltkrieg wurde die kleine Kapelle von fleißigen Dorfbewohnern erbaut und bildet seitdem den Mittelpunkt des Dorfes. Sie ist ein gern besuchter zur Einkehr einladender Ort. Der in 2012 erfolgte Neubau der Sakristei beinhaltet eine Ausstellung sakraler Exponate aus der Eifel. Zwei Kutschenbetreiber laden die Gäste regelmäßig zu den beliebten Kutschfahrten durch die eifeltypische Landschaft mit ihren Buchenhecken ein. Details hierzu können der Website des Eifeldörfchens unter www.huppenbroich.de entnommen werden.

Werbung

… zur Pferdesegung nach Huppenbroich

… zur Pferdesegung nach Huppenbroich

Holger Twardy, selbst Pferdebesitzer, ist für die Organisation von Ross und Reiter zuständig. Er und sein Mitstreiter, Hans Keutgen sowie Jens Wunderlich (örtl. Ratsvertreter) bilden das Vorbereitungsteam. Dabei werden sie von zahlreichen Helfern und Helferinnen unterstützt. Gabriele Keutgen-Bartosch ist mit einem eingespielten Team von Männern und Frauen für die Bewirtung zuständig.

Die Aachener Stadtreiter führten in 2011 die Pferdeprozession an. In 2012 beeindruckten etliche bunt geschmückte Gespanne. Zahlreiche Zuschauer, nicht nur aus dem kleinen Eifelort, standen am Straßenrand und erfreuten sich am Anblick der geschmückten Pferde und Gespanne. Man hofft im Vorbereitungsteam, dass auch in diesem Jahr einige Attraktionen für die Teilnahme gewonnen werden.

Der Bürgermeister der Gemeinde Simmerath, zu der die kleine dörfliche Ortschaft gehört, ist auch in diesem Jahr wieder der Schirmherr der Veranstaltung und wird die Prozession auf einer Kutsche zusammen mit Pfarrer Michael Stoffels und dem Vorsitzenden des Kapellenvereins, Hans Keutgen, anführen.

Die Pferdehalter werden ab etwa 12 Uhr im Ort eintreffen und die Prozession beginnt um 14 Uhr. Informationen über die Veranstaltung können über www.huppenbroich.de oder Tel.: 02473-939818 eingeholt werden. Teilnehmer sind herzlich willkommen. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweise über den genauen Treffpunkt der Reiter und Wagen sowie Parkgelegenheiten für die Zuschauer werden am Ortseingang Huppenbroich ausgeschildert.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright