Die Zerstörung Jerusalems

Passions-Konzert zum 200. Geburtstag in Düren
Von Redaktion [16.02.2013, 07.30 Uhr]

Auf interessanten musikalischen Pfaden wandelt die Cappella Villa Duria bei ihrem Konzert zur Passionszeit am Sonntag, 24. Februar 2013 um 18 Uhr in der Marienkirche, Düren. Oratorienchor und Sinfonieorchester der Cappella Villa Duria führen "Die Zerstörung Jerusalems - Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift op. 24" von Ferdinand Hiller auf. Eine spannende Aufgabe, die sich die Cappella Villa Duria unter der Gesamtleitung von Johannes Esser vorgenommen hat. Mitwirkende bei diesem interessanten Projekt sind Marion Schoeller, Sopran, Anna Fischer, Alt, Walter, Drees, Tenor, Wolfgang Tombeux, Bariton, und Jochen Abels, Bass.

Werbung

Ferdinand Hiller, dessen Geburtstag sich 2011 zum 200. Mal jährte, war eine zentrale Erscheinung im kulturellen und speziell im musikalischen Leben des 19. Jahrhunderts. Er wirkte als Komponist und Dirigent in Berlin und Leipzig und war Felix Mendelssohn Bartholdy freundschaftlich verbunden. 1840 führte Hiller sein großes Oratorium "Die Zerstörung Jerusalems" im Leipziger Gewandhaus zum ersten Mal auf. Der erfolgreichen Uraufführung folgten Aufführungen in allen großen europäischen Konzertsälen, bis das Werk in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit geriet. Im November 2011 erweckten Gewandhauschor und -orchester Hillers großes Werk wieder zum Leben. Das Gewandhaus Leipzig stellte der Cappella Villa Duria das Notenmaterial für die Dürener Aufführung zur Verfügung. (han)

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auf der Webseite der Cappella Villa Duria www.cappellavilladuria.de.

Eintrittskarten für 22 Euro (Schüler 6 Euro) sind erhältlich an der Theaterkasse, im Bürgerbüro und an der Abendkasse.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright