Platz 3 bei NRW-Meisterschaften für Dürener Gymnasiasten Von Redaktion [12.02.2013, 08.36 Uhr]
Platz 3 für Lukas Sempfle, Marvin Claßen, Tom Wilke, Martin Hilder und Michel Ventzke
Beim Landessportfest der Schulen kämpften 20 Geräteturner-Teams aus NRW in der Sporthalle Birkesdorf um die Titel. Als Lokalmatadoren waren Turner des Dürener Gymnasiums am Wirteltor am Start, die sich als Regierungsbezirksmeister Köln qualifiziert hatten. Nach tollen Leistungen am Boden, Sprung, Barren und Reck belegten Lukas Sempfle, Marvin Claßen, Tom Wilke, Martin Hilder und Michel Ventzke Platz 3 in ihrer Wettkampfklasse der Geburtsjahrgänge 1998 bis 2001. Landesmeister wurde die Kardinal-von-Galen Realschule aus Mettingen.
Ausrichter dieses „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerbs war erstmals der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Düren in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Turnerbund und dem Turnverband Düren.
Werbung
Weitere Sieger der einzelnen Wettkampfklassen sind: WK II Jungen das St. Michael Gymnasium aus Monschau, WK II Mädchen das Hannah Arndt-Gymnasium Lengerich. In der Wettkampfklasse III Mädchen siegte das Christian-Dietrich-Grabbe Gymnasium Detmold.
Klaus Worms, Leiter der Landesstelle für den Schulsport, und Michael Schevardo, Vorsitzender des Ausschusses für den Schulsport im Kreis Düren, ehrten die Sieger. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung mit hochklassischen turnerischen Leistungen. Das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia" findet in Berlin statt.
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>
Stadtteile
Kita „Die kleinen Strolche“: Jubiläumsfeier eine Woche lang „Was wollen wir trinken sieben Tage lang?“, heißt ein ziemlich bekanntes Fest- und Feierlied. Da so ein 50-jähriges Jubiläum bei der Kita „Die kleinen Strolche“ in erster Linie ein Fest für die Kinder ist, hat sich das Team der Einrichtung überlegt, mit den Kindern, die sie im Moment besuchen, kräftig und sieben Tage lang zu feiern. Es geht los mit dem Dasda Theater, das am Donnerstag, 27. April, das Stück Petterson und Findus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, für die Kita-Kinder aufführen wird. [26.04.2017, 13.58 Uhr] >>
Im Heckfeld Geschmack am Glauben finden Einen Ruhepol im Alltag finden. Innehalten, dem eigenen Getriebensein im Leben regelmäßig einen Ort des Atemholens zu geben, dazu dienen Exerzitien im Alltag. Seit fast 20 Jahren wird in St. Rochus Jülich diese Tradition in der Fastenzeit gepflegt.[09.04.2017, 14.12 Uhr] >>