Ferientage im Burgenmuseum
Architektur, Kunst und Aktion in Nideggen
Von Redaktion [03.10.2012, 16.15 Uhr]
Architektur, Kunst und Aktion erwarten Herbst-Ferienkinder im Burgenmuseum Nideggen. Von der Verteidigungen der Burg über eine fotografische Spurensuche in der Eifel bis zur Architektur des Mittelalters reicht das Angebot am ersten Ferienwochenende.
Die Waffen und die Ausrüstung, die zur Verteidigung einer Burg notwendig waren sind Themen am Samstag, 6. Oktober, von 11 bis 14.30 Uhr. Darüber hinaus erfahren die Besucher Vieles darüber, wie man auf einer mittelalterlichen Burg gelebt hat und den Belagerungszustand durchstehen konnte ergänzt durch ein interessantes Mitmachprogramm. Ebenso gibt es ein leckeres Ritter- und Burgfrauenmahl. Gebacken wird am historischen Lehmofen und gekocht an der offenen Feuerstelle. Das Angebot – Kosten 10 Euro einschl. Verpflegung - richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren. Geschwisterkindern ab dem 2. Kind kosten 8 €. Die Anmeldung erfolgt im Burgenmuseum unter: 02427/6340 oder unter burgenmuseum@kreis-dueren.de
Mit der „Wanderung durch die nördliche Eifel 1905“ am Sonntag, 7. Oktober, zeigt das Burgenmuseum Ferienimpressionen der ganz besonderen Art: Max Mehner, Fotograf aus Leverkusen, hat die gleichen Motive wie sein Großvater im Jahr 1905 als er in der Nordeifel seine Ferien verbrachte und Monschau, Nideggen, Zweifall, Vicht, Kornelimünster, Heimbach und weitere Orte durchwanderte, im Hier und Jetzt fotografiert und zeigt damit eine fotografische Spurensuche vom Damals bis Heute auf. Die Ausstellung wird um 15 Uhr eröffnet. Der Fotograf erläutert dann die fotografischen Sichtweisen seines Großvaters im Vergleich zu seinen eigenen Bildern.
Weiter geht es mit einer Kooperation zwischen dem Burgenmuseum Nideggen, der VHS Rur-Eifel und dem Schulpsychologischen Dienst des Kreises Düren: „Stein auf Stein – Architektur des Mittelalters: Unsere Burg eine spannende Spurensuche“, heißt es auf der Burg Nideggen am Dienstag, 9. Oktober, von 10 bis 13.30 Uhr: Was ist ein Bergfried, zu welchem Gebäude gehören die riesigen Fenster und wo war eigentlich die Küche? Wie wurden Treppen gebaut? Wie sahen die Toilettenanlagen aus? Wie haben Baumeister des Mittelalters gearbeitet um solch riesige Gebäude zu erschaffen?
Um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu finden, schlüpft die Gruppe in die Rolle von Bauforschern und erkundet die Bauteile der Burg sowie das umliegende Gelände – eine spannende Spurensuche zwischen mittelalterlichen Mauern. Der Workshop findet im Außen- und Innenbereich der Burg statt. Nach der spannenden Entdeckerreise wird das Burgmahl selbst gekocht. Die Teilnahme ist kostenlos und begrenzt auf 25 Personen.
Reservierung notwendig und möglich im Burgenmuseum unter 02427/6340 oder der VHS Rur-Eifel unter 02421/25-2577.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright