Eigene Ideen und Gedanken
Neuer Mädchenmerker für den Kreis Düren
Von Redaktion [25.08.2005, 11.26 Uhr]
![]() So sieht er aus, der neue Mädchenmerker 2005/06. |
Wie jedes Jahr geben die Für Mädchen ab der 8. Klasse ist er gemacht: der Taschenkalender der von der Regionalstelle Frau und Beruf und die Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren herausgegeben wird. Darin dreht sich alles um Berufswahl, Bewerbungstipps, neue Berufsbilder und andere Themen, die Mädchen beschäftigen.
Für diese Ausgabe hat sich wieder eine "Mädchenredaktion" gefunden. Verena Floßdorf, Selma Lohann, Julia Gramenz, Aileen Hermann und Vera Schepanski haben den Kalender mit und eigenen Inhalte und Gedanken gefüllt. Die Mitarbeit hat ihnen nach eigener Aussage viel Spaß gemacht, sie würden jederzeit wieder mitmachen.
Neben einer positiven Buchkritik sind u. a. Themen über Philosophie im Alltag, Faschismus und Patchwork-Familien aufgegriffen worden. Im Mädchenmerker finden Mädchen außerdem Literaturtipps, ein umfangreiches Adressenverzeichnis mit allen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Kreis Düren zu den vielfältigsten Themen, wie z. B. der Hilfe für Opfer von Straftaten, Freizeitgestaltung, Schule und Beratungsstellen, einen Berufswahlfahrplan, Infos zu den neuen Studiengängen Bachelor und Master und natürlich jede Menge Platz für Termine und eigene Kontakte.
Weiterhin besteht auch die Möglichkeit für Schülerinnen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die ersten vier Gewinnerinnen erhalten Preise.
Martina Sandkuhl und Karin Mohren von der Regionalstelle Frau und Beruf sowie Elke Ricken-Melchert von der Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren laden schon jetzt interessierte Mädchen ein, bei der nächsten Ausgabe des Mädchenmerkers aktiv mitzuwirken und eigene Themen einzubringen. Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich bei der Regionalstelle Frau und Beruf: Tel.: 02421-222253.
Der Mädchenmerker 2005/2006 kann im Kreis-Info-Center der Kreisverwaltung Düren, in der Bismarckstraße 16 in Düren für 50 Cent erworben werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright