FH Aachen und Landeskriminalamt NRW kooperieren
Von Redaktion [20.09.2012, 07.56 Uhr]

Die Fachhochschule Aachen und das LKA NRW haben in Düsseldorf eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Sicherheit bei der Nutzung von Informations- und
Kommunikationstechnologie sowie zur präventiven und repressiven Bekämpfung der Computerkriminalität geschlossen.

Für den Fachbereich Elektro- und Informationstechnik (Lehrgebiet Datennetze) der FH Aachen unterzeichnete der Aachener Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann die Kooperationsurkunde, für das
Cybercrime-Kompetenzzentrum des LKA NRW der Direktor des Landeskriminalamtes, Wolfgang Gatzke.

"Die festzustellende zunehmende Professionalisierung und Internationalisierung der Computer-Kriminalität führt zu einem gesteigerten Gefahrenpotenzial für Staat und Gesellschaft, insbesondere in den Bereichen kritischer Infrastrukturen und Märkte", erläuterte Wolfgang Gatzke heute bei der Unterzeichnung in Düsseldorf, "dies stellt Wirtschaftsunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Ermittlungsbehörden gleichermaßen vor große Herausforderungen." Die geschlossene Kooperation soll die Sicherheit der Nutzung von Computer-Technologie, eine erfolgreiche Prävention und die Strafverfolgung der IuK-Kriminalität fördern.

Werbung

"Ziele dieser erstmals zwischen einer Hochschule und dem LKA NRW geschlossenen Kooperation sind die Verbesserung des allgemeinen Bewusstseins um die Gefahren der Computer-Kriminalität, die Verbesserung der technischen Kompetenzen der Kooperationspartner, die Entwicklung neuer Technologien sowie die Intensivierung des Wissenstransfers zwischen den Kooperationspartnern", führte Prof. Dr. Marcus Baumann aus.

Bereits jetzt hospitieren zwei Aachener Studenten bei den Experten für Computerforensik im Cybercrime-Kompetenzzentrum des LKA NRW. Mitarbeiter des Cybercrime-Kompetenzzentrums besuchten als Gasthörer mehrfach verschiedenste Veranstaltungen der FH Aachen zu den
Schwerpunktthemen "Netzwerke, IT-Sicherheit und IT-Forensik".


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright