Fahndung nach Stockheimer Räubern Von Redaktion [09.09.2012, 18.31 Uhr]
Nach einem Überfall auf ein Geldinstitut in Stockheim am Freitagvormittag, 7. September, und einer sofort eingeleiteten Fahndung, sucht die Polizei nun per Bild nach den Tätern.
Ein Mann hatte um 9.20 Uhr hatte das Bankgebäude betreten. Mit vorgehaltener Waffe, einem schwarzen Revolvers mit braunen Griffstücken, hatte er die Herausgabe von Geld gefordert. Mit der
Beute, die er in einer blauen Plastiktüte mit Smily-Aufdruck transportierte, verließ er den Tatort und floh zu Fuß durch mehrere angrenzende Straßen, bevor sich seine Spur verlor.
Werbung
Der Gesuchte hat einen Bauchansatz, eine untersetzte bis korpulente Figur und einen lichten, dunklen Haarkranz. Er ist etwa 1,70 Meter groß, soll etwa 50 Jahre alt sein sowie ein südländisches
Erscheinungsbild haben.
Zur Tatzeit trug er eine dunkle, dicke Wollmütze mit Sehschlitzen, eine graue Jacke mit Reissverschluss und Emblem, eine auffällig im Kniebereich ausgebeulte schwarze Stoffhose sowie abgewetzte Schuhe.
Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen können, erbittet die Polizei unter der Notrufnummer 110.
Mehr Zivilcourage Es gehört Zivilcourage dazu, Kritik zu üben an einer Preisverleihung, die Zivilcourage auszeichnet und sich gegen das Vergessen der Greueltaten der Nazis positioniert. Toleranz – so die Namensergänzung der veranstaltenden Jülicher Gesellschaft – gehört dazu, um auszuhalten, wenn von vier zu Ehrenden drei als Nebenprodukt behandelt werden und der einzige, durchaus nicht unumstrittene Ausgezeichnete vom Laudator eine Würdigung erfährt, die nicht nur einige Menschen befremden dürfte. [01.03.2017, 07.54 Uhr] >>
Das JüLicht geht im "Herzog" auf Das "JüLicht" ist Geschichte – es geht ab sofort im "Herzog" auf – und diesmal gibt es die neuesten Nachrichten nicht nur täglich frisch im Internet, sondern auch jeden Monat als neues Stadt- und Kulturmagazin in gedruckter Form. Wir – Muttkraat, Medien- und Kommunikationsdesigner Hacky Hackhausen und Herzens-Jülicherin und Journalistin Dorothée Schenk – haben fast drei Jahre lang an der „Fusion“ des „kleinen Herzog“, das bis Ende 2017 als Kulturmagazin im Taschenformat erschienen ist und dem Internetmagazin „JüLicht“ geplant und gefeilt. [30.01.2018, 14.41 Uhr] >>
Stadtteile
Kita „Die kleinen Strolche“: Jubiläumsfeier eine Woche lang „Was wollen wir trinken sieben Tage lang?“, heißt ein ziemlich bekanntes Fest- und Feierlied. Da so ein 50-jähriges Jubiläum bei der Kita „Die kleinen Strolche“ in erster Linie ein Fest für die Kinder ist, hat sich das Team der Einrichtung überlegt, mit den Kindern, die sie im Moment besuchen, kräftig und sieben Tage lang zu feiern. Es geht los mit dem Dasda Theater, das am Donnerstag, 27. April, das Stück Petterson und Findus im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, für die Kita-Kinder aufführen wird. [26.04.2017, 13.58 Uhr] >>
Im Heckfeld Geschmack am Glauben finden Einen Ruhepol im Alltag finden. Innehalten, dem eigenen Getriebensein im Leben regelmäßig einen Ort des Atemholens zu geben, dazu dienen Exerzitien im Alltag. Seit fast 20 Jahren wird in St. Rochus Jülich diese Tradition in der Fastenzeit gepflegt.[09.04.2017, 14.12 Uhr] >>