Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Düren
Von Redaktion [10.09.2012, 14.17 Uhr]

Oliver Zorn (2.v.l.) überreichte Dr. Detlef Stuck (l.), seinem Nachfolger im Amt des Ärztlichen Leiters des Rettungsdienstes, zum Abschied seinen Helm.

Oliver Zorn (2.v.l.) überreichte Dr. Detlef Stuck (l.), seinem Nachfolger im Amt des Ärztlichen Leiters des Rettungsdienstes, zum Abschied seinen Helm.

Dr. Detlef Struck, 53-jähriger Anästhesist am Krankenhaus Düren, hat zum 1. September die Nachfolge von Oliver Zorn als Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Düren angetreten.


Zorn hatte die Stelle vor drei Jahren übernommen und kehrte nun wieder in seine bayerische Heimat zurück. Er wird Chefarzt der Notfallaufnahme der Rottal-Inn-Kliniken.

Der gebürtige Kölner Struck arbeitet seit 1990 als Arzt im Krankenhaus Düren, verfügt über langjährige Erfahrungen im Rettungsdienst und war in den vergangenen zwei Jahren Zorns Stellvertreter als Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes. "Ich habe Respekt vor dem Amt und trete es mit Demut an, denn die Verantwortung ist riesengroß", sagt er. Allerdings habe sein Vorgänger hervorragende Arbeit geleistet, von der er nun profitiere und die er im gleichen Sinne fortsetzen wolle.

Werbung

Struck wird mit einer halben Stelle Anästhesist im Krankenhaus Düren bleiben und die andere Hälfte – dann als Mitarbeiter des Kreises Düren - auf die Organisation des Rettungsdienstes verwenden. Als Ärztlicher Leiter und damit für den Rettungsdienst medizinisch Verantwortlicher wirkt er unter anderem bei der Aus- und Fortbildung der rund 200 Rettungsassistenten/-sanitäter sowie bei der Dienstplangestaltung für die Notärzte und Leitenden Notärzte mit.

Landrat Wolfgang Spelthahn, Kreis-Dezernent Peter Kaptain, Ralf Butz, Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, sowie Dr. Gereon Blum, Geschäftsführer des Krankenhauses Düren, bedankten sich bei Oliver Zorn für dessen großes Engagement zum Wohle der rund 267.000 Menschen im Kreis Düren und wünschten Dr. Detlef Struck Glück und Erfolg im neuen Amt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright