Ein Ausflug in die vorindustrielle Zeit von Mönchengladbach
Von Redaktion [09.09.2012, 07.21 Uhr]
Einen spannenden Ausflug in die vorindustrielle Zeit, bei dem man allerlei über klappernde Mühlen und de Müllers Lust zu wandern erfahren kann, bietet die Mühlentour am Samstag, 15. September.
Die Bustour startet um 15 Uhr am Parkplatz Geroweiher/Schild "Treffpunkt Stadt-Touren". Von dort geht es über Rheindahlen durch das Mühlenbachtal, wo heute noch die Mühlen leise klappern, die jahrhundertelang Getreide gemahlen haben. Besichtigt werden unter anderem eine Vollmühle (ehemalige Waldmühle), eine Holzmühle und eine Buschmühle.
In Tüschenbroich geht es auf Schusters Rappen zur Öl- und zur Kornmühle. Der Flachs diente nicht nur der Leinenherstellung, sondern auch der Produktion von Öl, das aus Lein-Samen gewonnen wurde. Auf der Weiterfahrt folgt die Mühlentour der Schwalm zur Schrofsmühle, zwischen Wegberg und Rickelrath am Mühlenbach gelegen. Ehemals eine reine Ölmühle ist die Schrofsmühle eine der best erhaltenen Wassermühlen des Rheinlandes und Deutschlands Mühle des Jahres 2009.
Ihren Namen verdankt sie ihrer Lage in dem noch heute sehr sumpfigen Gelände. Das mittelhocheutsche "schrof, schrove oder schroif" bedeutet "zerklüftetes, steiles oder unwegsames Gelände". Der Mühlenbach selbst speist einen Mühlenteich, der das Wasserreservoir für die Mühle darstellt und auch heute noch dazu dient, die Mühle mittels eines hölzernen Mühlrades anzutreiben.
Entlang des Hardter Waldes landet die Mühlentour nach etwa drei Stunden wieder in Mönchengladbach.
Karten sind zum Preis von 19,50 Euro (Erwachsene) und 13,50 Euro (Kinder bis 14 Jahre) zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 2 Euro pro Buchung erhältlich. Buchungen beim Reisebüro Haupts (Tel.: 02161-82 09 80), beim Ticket- und Infoservice der FIRST-Reisebüros (Tel.: 02161-2 20 01) sowie online unter www.stadttouren-mg.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright