„Hospiz und Musik“ in Dürener Augustinus-Krankenhaus
Von Redaktion [30.08.2012, 07.57 Uhr]
Der Gospelchor „Inspiration“ Merzenich ist am Sonntag, 2. September, um 15 Uhr im Stationären Hospiz am St. Augustinus Krankenhaus zu Gast und präsentiert sein Repertoire. Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „Hospiz und Musik“ statt. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind eingeladen.
Seit 1997 gibt es den Gospelchor. Damals fanden sich etwa 30 begeisterte Sängerinnen und Sänger rund um Merzenich unter der Leitung von Jürgen Seufert zum Aufbau eines Gospelchors zusammen. Die Freude am Musizieren von Gospels, Neuem Geistlichen Lied, Popsongs, Jazzsongs u.a. hält bis heute an, viele Gründungsmitglieder sind nach wie vor aktiv.
Stefan Wiesen leitet inzwischen den Gospelchor „Inspiration“ Merzenich und zusammen gestalten die Mitglieder regelmäßig Konzerte, singen in Messen, bei Hochzeiten, auf Feiern und bei anderen Gelegenheiten. Der Chorleiter betreut die Sängerinnen und Sänger seit Januar 2005 und inspiriert sie immer wieder aufs Neue. Die „Sangeslust“ lässt nicht nach, wovon das Konzert im Stationären Hospiz am St. Augustinus Krankenhaus einen Eindruck geben soll.
Musik ist Bestandteil und Ausdruck des menschlichen Lebens, wirkt auf die Seele, den Körper und den Geist. Sie kann das Innerste des Menschen berühren, Gefühle ansprechen, Erinnerungen wecken und den Körper entspannen. Dort, wo Sprache an ihre Grenzen stößt, kann Musik zu Begegnung werden. Durch die Konzertreihe „Musik und Hospiz“ können die Gäste des Hospizes, Angehörige und Besucher diese Wirkung von Musik erleben.
Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Dr. med. Herbert Wilmsen, Chefarzt der Neurologischen Klinik. Musikerinnen und Musiker, die in diesem Rahmen ein Konzert geben möchten, melden sich bitte im stationären Hospiz bei Ute Nebel (Telefon: 02421 599-800, Telefax: 02421 599-866, E-Mail: hospiz.sak-dn@ct-west.de).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright