Herbstferien-Programm
Im Kreis Düren verborgenen Talente entdecken
Von Redaktion [29.08.2012, 17.05 Uhr]
![]() Mit Unterstützung der Sparkasse Düren laden Landrat Wolfgang Spelthahn und Amtsleiterin Maria Kaptain (r.) Kinder in den Herbstferien ein, ihre Talente zu entdecken. |
An Ballzauberer, Naturfreunde und Künstler zwischen 6 und 12 Jahren wendet sich das Projekt "Begabungen und Interessen entdecken und fördern" in der ersten Herbstferienwoche vom 8. bis 12. Oktober. Rund 300 Kindern haben im vergangenen Jahr teilgenommen.
"Jedes Kind steckt voller verborgener Talente. In unserem Projekt schaffen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Räume und Gelegenheiten, in denen die Kinder diesen Talenten auf die Spur kommen können", sagt Anne Wachten vom Schulpsychologischen Dienst des Kreises Düren, der gemeinsam mit der VHS Rur-Eifel das Projekt gestaltet.
Das Spektrum reicht von Kunstaktionen über naturwissenschaftliche Projekte bis hin zu Sportveranstaltungen. So können Nachwuchsforscher sich im Eifel-Dschungel tummeln, den Bibern an der Rur auf die Spur kommen oder im Science College am MINT-Kolleg (Mathe-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) teilnehmen.
Wie sich Stein auf Stein zusammenfügt und kaputte Bücher wiederhergestellt werden können, erfahren Kursteilnehmer auf der Burg Nideggen, während es auf der Burg Hengebach, der Internationalen Kunstakademie Heimbach, mit Ton, Papier und Kamera künstlerisch zugeht. Ebenfalls künstlerische Fähigkeiten erprobt werden können im Deutschen Glasmalerei-Museum in Linnich, wo es natürlich um den Werkstoff Glas gehen wird.
Glück hat der sportliche Nachwuchs, dass im Kreis Düren Spitzensport zu Hause ist. Drei Bundesligisten laden zum Schnuppern ein. Der 1. Badmintonclub Düren 1957, die Volleyballes der Evivo und der Tischtennis-Verein TTC Indeland. Zusätzlich gibt es ein Angebot für Mädchen-Fußballerinnen.
"Das Interesse der Eltern und Kinder an Begabungsförderung war und ist ungebrochen groß. Wir sind froh, gemeinsam mit den vielen beteiligten Einrichtung in Stadt und Kreis Düren ein tolles Programm entwickelt zu haben", so Christine Herpers von der VHS Rur-Eifel.
Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Düren ist die Teilnahme an den Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten für alle Kinder kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung ist ab sofort bei der VHS Rur-Eifel, Violengasse 2 in Düren möglich.
Teilnehmende Institutionen sind: Brückenkopf-Park Jülich, Kreis-Sportbund Düren, Burgenmuseum Nideggen, Töpfereimuseum Langerwehe, Internationale Kunstakademie Heimbach, Biologische Station im Kreis Düren, Deutsches Glasmalereimuseum Linnich, Science-College Overbach, Haus Overbach, Wasser-Info-Zentrum Heimbach, Förderverein Schulpsychologischer Dienst, Schulpsychologischer Dienst und die Volkshochschule.
Das komplette Programm ist im Internet unter www.kreis-dueren.de als PDF-Datei hinterlegt
Anmeldeschluss ist der 16. September.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright