Kreis Düren: Mit Theaterspielen zum Schulabschluss
Von Redaktion [01.09.2012, 08.08 Uhr]

Um später finanziell auf eigenen Füßen stehen zu können, haben 20 junge job-com-Kunden die Bretter betreten, die die Welt bedeuten. Beim Theaterspielen sollen sie sich persönlich so fortentwickeln, dass sie endlich den erhofften Schulabschluss schaffen. Nach zwei Monaten traten sie jetzt erstmals vor ein kleines Publikum: Im Rahmen eines Pressegespräches gaben sie vor Journalisten sowie Landrat Wolfgang Spelthahn und Dürens Bürgermeister Paul Larue Kostproben ihres Bühnenkönnens und neuen Selbstbewusstseins. Dafür wurden sie mit Applaus bedacht.

Die Idee, bei der Entwicklung und Inszenierung eines eigenen Theaterstücks Schlüsselqualifikationen fürs (Berufs-)Leben zu erwerben, ist vielfach erprobt und bewährt. Die gemeinnützige Gesellschaft "Projektfabrik" aus Witten hat das seit 2005 bundesweit 140-fach bewiesen.

Werbung

Nun hat die job-com des Kreises Düren das jeweils auf ein Jahr angelegte Projekt Job-Act® School in den Kreis Düren geholt, wo es in Kooperation mit der VHS und durch Kofinanzierung der JP Morgan Chase Foundation stattfindet.

20 Hartz IV-Empfänger unter 25 Jahren, die einen (besseren) Schulabschluss anstreben, arbeiten in dem Projekt zusammen. Dabei werden sie durch Mittel der Theater- und Bühnenpädagogik gecoacht und parallel in Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst, Biologie sowie EDV- und Arbeitslehre unterrichtet. Der Unterricht erweist sich bei der Erarbeitung und Inszenierung des eigenen Stücks häufig als sehr hilfreich. Das will die Gruppe übrigens Mitte Oktober im Haus der Stadt vor Publikum aufführen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright