Große Feierlichkeiten in Körrenziger Pfarrgemeinde
Von Redaktion [06.09.2012, 07.42 Uhr]
![]() |
Vor 50 Jahren, am 8. September 1962, wurde in Körrenzig die sogenannte „Neue Kirche“ vom damaligen Diözesanbischof Dr. Johannes Pohlschneider feierlich eingeweiht. Das Gotteshaus ist ein drei-schiffiger Saalbau und bietet Gottesdienstbesuchern 530 Sitzplätze. Der Initiator dieses Kirch-Neubaus war der einstige Ortspfarrer Franz-Xaver Fuchs, zuvor jahrzehntelang Missionar in Neuguinea, der den Körrenzigern schon damals erklärte: „Deutschland wird Missionsland. Wir brauchen eine große Kirche, in der die Christen von überall her sich versammeln“.
Dieses Fest der Kirchweihe jährt sich nun zum 50ten Male, und so feiern die Pfarrgemeinde und das Dorf ihr Goldenes Kirchweihjubiläum.
Aus diesem Anlaß kommt eigens Weihbischof Dr. Johannes Bündgens aus Aachen nach Körrenzig. Am Dorfeingang (neues Feuerwehrhaus) wird er empfangen und dann feierlich ins Dorf und zur Kirche geleitet.
Die pfarrlichen und die dörflichen Vereine werden ihn begleiten und um 17.30 Uhr feiert Weihbischof Bündgens das Hochamt zum Kirchweihjubiläum. In Körrenzig ist alles vorbereitet und die Bevölkerung freut sich auf diesen besonderen Tag.
Gleichzeitig ist der 8. September der Beginn der Körrenziger geistlichen Oktav, die noch bis Kriegsausbruch 1939 eine regionale Wallfahrt war.
Ein weltlicher Höhepunkt der geistlichen Festwoche wird der Vortrag von Simon Matzerath am Freitag, 14. September um 19:30 Uhr sein. Da wird der in Körrenzig beheimatete Archäologe seine Forschungsergebnisse nach 6 monatiger Untersuchung der ca. 1000 Jahre „Alten Kirche“ in einem Bild-Vortrag vorstellen. Simon Matzerath und Wissenschaftler der Universität Köln haben die „Alte Kirche“ gründlichst erforscht und können mit manch einer Überraschung am 14. 9. aufwarten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright