Akademiefest auf Burg Hengebach
Von Redaktion [23.08.2012, 08.20 Uhr]
Vor drei Jahren wurde am 22. August die Internationale Kunstakademie Heimbach auf der Burg Hengebach eingeweiht und eröffnet. Seither haben Tausende von Kunstinteressierten und Studierenden die Kunstakademie besucht und das reiche Kursangebot in den modern ausgestatteten Ateliers wahrgenommen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen deutschen Bundesländern sowie aus den Anrainerstaaten, sie schätzen die herrliche Landschaft, finden hier Ruhe für konzentriertes künstlerisches Arbeiten und sind von der international orientierten Arbeit begeistert. Die Bemerkung einer erfahrenen Malerin „Ich kenne keine Kunstakademie in Deutschland, die schöner liegt und in der man so konzentriert und gelassen arbeiten kann wie in Heimbach“ steht für viele ähnliche Äußerungen.
Die Internationale Kunstakademie Heimbach hat in den wenigen Jahren mit Konzept, Ort, Dozenten-Crew und Betreuung ein viel beachtetes klares Profil gewonnen. Das soll auch dieses Jahr wieder mit einem Akadmiefest am Sonntag, 26. August, ab 11 Uhr gefeiert werden.
Den ganzen Tag über ist die Ausstellung „Herb Schiffer. Gemälde“ zu sehen. Herb Schiffer wurde der Kunstpreis des Kreises Düren 2011 für sein bisheriges Lebenswerk verliehen. Ihm sind die Ausstellung und der Katalog gewidmet. Eintritt und Führung durch Prof. Dr. Frank Günter Zehnder sind frei.
Nicht der Marsch geblasen wird den Besuchern von 14 bis 14.30 Uhr, sondern zarte Töne: Das Trompeten-Quartett unter der Leitung von Renold Quade lässt Klänge vom Wehrgang aus über die Stadt schweben.
Kostenlose Führungen durch die Ateliers werden ab 14 Uhr angeboten. "Das ist eine gute Gelegenheit zur Besichtigung der zahlreichen Ateliers, die sonst nur den Kursteilnehmern und Dozenten vorbehalten sind", heißt es in der Einladung. Beim Rundgang durch alle Räume erfahren Teilnehmer etwas zum Bau, zu den Funktionen und zur Ausstattung.
Zeitgleich werden eigens für die jüngeren und kleinen Gäste viele kostenlose Spielangebote gemacht. Erfahrene Betreuer werden Anleitungen geben und dafür sorgen, dass Spaß, Geschicklichkeit und Kreativität zu ihrem Recht kommen. Kreativ werden Workshops können auch Erwachsene bei zwei Dozentinnen und einem Dozent. Der Kostenbeitrag ist jeweils 20 Euro. Der Betrag wird bei der späteren Buchung eines regulären Kurses voll verrechnet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02446/809700 oder info@kunstakademie-heimbach.de)
Geboten wird Druckgrafik mit Beatrix von Bock. Die sehr erfahrene Künstlerin und Dozentin wird Sie in die Geheimnisse des künstlerischen Druckens einführen und mit Ihnen ganz praktisch arbeiten. Sie werden in der kurzen Zeit schon ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten entwickeln, die Fantasie, Materialien und Technik für ein gelungenes Bild bieten. Druckgrafik ist ein Feld beinahe unendlicher Ausdrucksmöglichkeiten. Es werden keine Kenntnisse oder Erfahrungen vorausgesetzt.
Ausprobiert werden kann außerdem Malerei mit Mac Räderscheidt. „Rein oder Raus?“ fragt die Dozentin. Bei gutem Wetter genießen Sie die schöne Landschaft draußen mit Staffelei, Malbrett, Farbe, Pinseln und Stiften. Bei schlechtem Wetter ist der Experimentierfreude im Mal-Atelier fast keine Grenze gesetzt. Malerei ist eine Kunst, die es jedem ermöglicht, Gesehenes oder Erträumtes, Gedanken oder Gefühle auszudrücken. Man glaubt gar nicht, wie schnell man darin eine eigene Handschrift entwickeln kann.
Fotografie mit Hans Helle steht außerdem zu Wahl: Zwischen einfachem Fotografieren und Fotokunst liegen erfahrungsgemäß Welten. Aber man kann den anspruchsvolleren Teil dieser Technik systematisch erlernen, wenn man die Augen öffnet, den Blick richtet, den Ausschnitt wählt, den Moment erwischt, mit dem Licht arbeitet und vieles mehr beachtet. Hier können Sie den Anfang machen: Sie fotografieren gemeinsam ein Motiv, anschließend erklärt Ihnen der Dozent, wie das Bild künstlerisch weiterbearbeitet werden kann. Sie werden staunen. Teilnehmer möchten ihre Digitalkamera mitbringen, egal welches Modell, und falls vorhanden Laptop, Notebook oder Tablett.
Den Abschluss bildet die Finissage der Ausstellung „Herb Schiffer. Gemälde“ ab 17 Uhr in Anwesenheit des Künstlers und Dozenten Herb Schiffer - er wird Plakate bzw. Katalog gerne signieren.
Wer dann immer noch nicht nach Hause gehen möchte, kann um 18 Uhr zur Filmvorführung "Himmel un Ähd“ gehen. Der Film zeigt eine sensibel und mit wunderschönen Bildern erfasste Familiengeschichte aus der Eifel, sprich: aus Heimbach. Dieser Dokumentarfilm von Bärbel Kosanke aus Berlin wurde bereits mehrfach vor vollem Haus in der Kunstakademie aufgeführt. Auf vielfachen Wunsch wiederholen wir die Vorstellung. Der Eintritt ist frei. Es wird gebeten, frühzeitig telefonisch oder am Empfang eine Eintrittskarte zu reservieren. Es gibt nur beschränkt Sitzplätze.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright