Programm zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur 2012
"Jüdisches Frankfurt" in Rödingen
Von Redaktion [26.08.2012, 08.28 Uhr]
Mit Führungen, Vorträgen und einem Film beteiligt sich das Kulturhaus Landsynagoge Rödingen am Europäischen Tag der jüdischen Kultur 2012, der diesmal am Sonntag, 2. September begangen wird. Aus diesem Anlass wird am Mühlenend 1 eine jüdische Metropole vorgestellt. Dieses Jahr ist es das Jüdische Frankfurt.
Den ganzen Tag machen die Veranstalter Appetit auf Frankfurt: Frankfurter Rindswurst Gref Völsing mit Kraut und Brötchen hält die Küche neben Kuchen, kalte und warme Getränke vor. Warmlaufen können sich Interessierte ab 11.45 Uhr bei Führungen zum Jüdische Leben auf dem Land.
"Rabbiner, Rothschilds, Rückkehrer" - zu diesem Thema präsentiert Anne Gemeinhardt anhand ausgewählter Exponate aus der Sammlung des Jüdischen Museums Frankfurt Einblicke in die Geschichte der Frankfurter Juden vom Mittelalter ab 13.30 Uhr bis heute.
Dem Thema der jüdischen Gemeindeschule Frankfurts von 1804 bis heute widmet sich ab 15.15 Uhr Nurith Schönfeld-Amar. Die Judaistin und Fachleiterin an der I.E. Lichtigfeld-Schule im Philantropin in Frankfurt Jüdische Religion und Geschichte bietet Einblicke in jüdisches Leben in Frankfurt der letzten 200 Jahre. Dabei wird die Perspektive von Schülern, Lehrern sowie jüdischen Eltern eingenommen.
Der Film Makel Ton, der zum Abschluss ab 17 Uhr gezeigt wird, erzählt Lebensgeschichten von jüdischen ZuwanderInnen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nach Frankfurt.
Der Film von Mischka Popp und Thomas Bergmann erzählt, wie seit 1990 viele tausend Jüdinnen und Juden die UdSSR verlassen, um nach Deutschland zu kommen. Viele der Älteren haben in der Roten Armee gegen das nationalsozialistische Deutschland gekämpft. Ein Film über Menschen, die die Welten gewechselt haben und davon erzählen.
Der Eintritt in die Titzer Landsynagoge ist am Europäischen Tag der jüdischen Kultur 2012 frei.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright