Film ab im Dürener Leopold-Hoesch-Museum
Von  [21.08.2012, 07.28 Uhr]

Szene aus dem Klassiker "Blow up"

Szene aus dem Klassiker "Blow up"

Die Filmloge im Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren zeigt am Donnerstag, den 23. August den Film Blow Up. In der Hommage an Michelangelo Antonioni & Pier Paolo Pasolini geht es ab 19.30 Uhr um Menschliche Isolation, innere Entfremdung, Ausbruch aus Konventionen.

Regisseur Michelangelo Antonioni (1912 - 2007) fand hierfür in seinen Filmen unvergleichliche Bilder. Michelangelo Antonionis in Inszenierung, Fotografie und Darstellung hervorragender Thriller versucht, die Faszination des Bildes als Abbild tatsächlicher oder vermeintlicher Wirklichkeit und die Möglichkeiten der Manipulation aufzuzeigen. Zugleich zeichnet der 1966 gedrehte Klassiker ein fabelhaftes Porträt der Londonder Sixites und der Generation der Beat-Musik.

Werbung

Die poetischen Filme des Pier Paolo Pasolini (1922 - 1975) zeichnen ein schonungsloses Bild der Missstände in der gehobenen Gesellschaft, faschistoider Strukturen, sakraler Erfahrungen und provozierender Mikropsychologie der Geschlechterbeziehungen.

Zum Inhalt: Wenn sich der Londoner Star-Fotograf Thomas (David Hemmings) nicht gerade in selbstgefälliger Dekadenz und Verachtung gegenüber seinen Models (darunter Jane Birkin) übt, streift er im Cabrio durch die Stadt auf der Suche nach Motiven. Als er im Park ein Liebespaar ablichtet, entdeckt er beim Entwickeln der Fotos einen Schatten im Gebüsch dahinter - Hinweise auf einen Mord, wie er meint. Wurde er unwissentlich Zeuge eines Verbrechens? Thomas begibt sich auf Spurensuche und trifft dabei auf die mysteriöse Jane (Vanessa Redgrave).

Die Filmvorführung findet in der Cafeteria des Leopold-Hoesch-Museums statt. Bitte beachten Sie: Wegen des Ausstellungsumbaus sind die Ausstellungsräume des Museums nur eingeschränkt zugänglich


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright