300 Teddys für Dürener Marienhospital
Von Kaya Erdem [28.07.2012, 08.54 Uhr]
![]() Kaya Erdem nimmt für die Caritas Trägergesellschaft West die Bären von Gastronom Thomas Koch entgegen. Foto: Rudi Böhmer |
Wenn Kinder nicht zur Kirmes können, kommt die Kirmes zu ihnen. Thomas Koch, Gastronom auf der Dürener Annakirmes, hat sich zu seinem 50-jährigen Jubiläum an der Rur etwas Besonderes einfallen lassen. 300 Plüschbären als Trostspender stiftete er jetzt den Kinderkliniken des St. Marien-Hospitals in Birkesdorf und des Krankenhauses Düren.
"Die kleinen Patienten werden sich riesig freuen", so Kaya Erdem, bei der Caritas Trägergesellschaft West (ctw) verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit. Er nahm für das St. Marien-Hospital die Bären in Empfang und übergab sie anschließend zusammen mit Koch an Dr. med. Volker Arpe, den leitenden Oberarzt der Kinderklinik im Birkesdorfer Hospital. Der weiß auch schon, wie die Plüschtiere zum Einsatz kommen: Die Kinder müssen oftmals tapfer sein, wenn sie untersucht werden. Und dann kann ein Teddybär trösten und eine Freude bereiten.
Vor 50 Jahren baute die Familie Koch, damals Renate und Roland Koch, erstmals ihren Grill auf der Annakirmes auf und mit ihren Würsten nach Thüringer Art fanden sie schnell ein großes Stammpublikum. Das Annakirmes-Engagement blieb für Düren nicht ohne Folgen, Roland Koch war es, der vor mehr als 30 Jahren den ersten Weihnachtsmarkt in Düren initiierte. Sohn Thomas führt nun schon drei Jahrzehnte das Geschäft der Eltern fort und ist als "Wurst Koch" auf dem Rummel eine feste Institution geworden. In beiden Kinderabteilungen der Krankenhäuser werden die plüschigen Bären Begeisterung auslösen und dafür sorgen, dass der Pieks mit der Spritze nur noch halb so weh tut.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright