Weiterhin "Bufdis" für Förderschulen im Kreis Düren
Von Redaktion [27.07.2012, 12.16 Uhr]

„Auch in Zukunft können die Schülerinnen und Schüler mit Behinderung an den Förderschulen im Kreis Düren auf die Unterstützung von Bundesfreiwilligendienstlern bauen“, teilt der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren Thomas Rachel (CDU) mit, nachdem der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Hermann Kues ihm diese gute Nachricht übermittelt hat.

Die Schulpflegschaften der Stephanusschule Jülich-Selgersdorf und der Christophorus-Schule Düren hatten den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Thomas Rachel MdB um Hilfe gebeten, da die Kontinuität in der Versorgung der Schüler durch eine Kontingentierung der Stellen im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) gefährdet war. „Gerade Förderschulen benötigen Planungssicherheit“, betonten die Schulpflegschaftsvorsitzenden Tanja Sodekamp von der Stephanusschule und Nicole Belz von der Christophorus-Schule. Dem stimmt Thomas Rachel MdB zu: „Denn die freiwillig Tätigen aus dem Bundesprogramm unterstützen und begleiten die Schüler mit Behinderung in ihrem Schulalltag und bei Ausflügen und ermöglichen so eine gezielte Förderung.“

Aus diesem Grund bat der Christdemokrat das Bundesfamilienministerium, den Förderschulen die erforderlichen Plätze an Bundesfreiwilligendienstlern unbedingt zuzusagen und zu finanzieren.

Werbung

Aufgrund der Eingabe von Thomas Rachel MdB entschied Staatssekretär Kues, dass „in Abweichung von den sonstigen Verfahren alle Vereinbarungen der Förderschulen bei Vorlage der sonstigen Voraussetzungen bewilligt werden“. Die Schulen sollten deshalb unverzüglich die Vereinbarungen zur Genehmigung dem zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben vorlegen. „Die Besetzung der Plätze kann zu jedem gewünschten Termin erfolgen“, heißt es in dem Antwortschreiben.

„Wir freuen uns sehr über diese positive Nachricht vom Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel“, sagte die Schulpflegschaftsvorsitzende der Stephanusschule, Tanja Sodekamp, erleichtert. „Nicht zuletzt fällt auch von uns Eltern eine große Sorge ab“. Thomas Rachel ist ebenfalls froh über die Zusage: „Auf diese Weise können wir die Chancen von Menschen mit Behinderung zur Teilhabe an Bildung und gesellschaftlichem Leben stärken. Bundesfreiwilligendienstler, die sie dabei unterstützen, erweitern zugleich auch ihren eigenen Horizont und sammeln wertvolle Lebenserfahrungen“.

Die Stephanusschule Selgersdorf sucht nun dringend Mitarbeiter, die sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im kommenden Schuljahr an der Förderschule engagieren wollen. Interessierte wenden sich am besten über das Kontaktformular der Homepage unter www.stephanusschule.com an die Stellvertretende Schulleiterin Angela Riemekasten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright