Manufaktur-Markt im Kölner Gürzenich
Von Redaktion [12.07.2012, 07.31 Uhr]
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten deutschen Manufakturmarktes im Düsseldorfer Schloss Eller, 2011, so die Veranstalter ziehen jetzt die Stände rheinabwärts und kehren am 14. und 15. Juli im Kölner Gürzenich ein. „In der guten Stube“ im Herzen Kölns wird Handwerkskunst und individuelle Fertigung perfekt präsentiert. Bekannte Manufakturen aus ganz Deutschland bieten in dieser stilvollen, historischen Kulisse (seit 1447) ihre exklusive, handgefertigte Ware an.
In Zeiten industrieller Massenfertigung scheint hier hinsichtlich der Fertigungsmethoden die Zeit stehen geblieben - trotz des modernen Assortiments. Die Liebe zur Handwerkskunst verbindet alle Aussteller des ADLER-Manufakturmarkts in Köln: ob Sammler-Uhren, edle Schreibgeräte, delikate Weine, meisterlich angefertigte Messer, Luxus-Designbrillen, handgefertigte Schuhe, originelle Natur-Seifen, extravagante Taschen, preisgekrönte Schmuck-Unikate oder feinste Confiserie: auf dem Manufakturmarkt findet man ein umfassendes Sortiment des höchsten Anspruchs.
Einen „Logenplatz in den eigenen vier Wänden“ verschafft beispielsweise Manufakturmarkt-Aussteller Rolf Gemein mit seiner „Symphonic Line“. Wenn man die Augen schließt, findet man sich in der Mailänder Scala wieder, so überwältigend ist der Klang, den eine handgefertigte Hi-Fi-Anlage erzeugen kann. Seit mehr als 30 Jahren hat es sich der Hi-End-Pionier zur Aufgabe gemacht, dem Hörer ein erstaunliches akustisches Abenteuer zu bescheren. Ein derartiges genussvolles Hörerlebnis kann man mit einer maschinell gefertigten Ausstattung nicht erzeugen - der Manufakturmarkt macht dies erlebbar, verspricht der Veranstalter.
Individuelle Unikate und andere herausragende Handarbeiten erleben seit vielen Jahren einen kontinuierlichen Boom. Dabei sehen sich viele Freunde solch feiner Produkte keineswegs als luxusbesessen, sondern vielmehr als qualitätsbewusst und nachhaltig denkend. Tatsächlich zahlt ein Träger auch heute etwa für handgefertigte Maßschuhe durchaus eine vierstellige Summe, doch letztlich bleiben diese Maßanfertigungen, bei denen nur hochwertigste Materialien verarbeitet werden, bei weitem länger erhalten.
Initiator Jürgen Hörner freut sich auf die Fortsetzung seiner hochkarätigen Veranstaltung mit den gefragtesten Handwerkern ihrer Zunft: „Wer umweltbewusst lebt, kann nur Produkte kaufen, deren Qualität sich auch in einem entsprechenden Preis widerspiegelt. Wir präsentieren erstklassiges Handwerk und Handarbeit, die sich durch Geschmack, Individualität und höchsten Gegenwert auszeichnet. Das ist natürlich schon luxuriös, aber mit Sinn und Verstand. Wer Freude an Dingen hat, die mit größtmöglicher Sorgfalt und Liebe hergestellt wurden, ist hier genau richtig.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright