Künstlergespräch mit Thomas Virnich in Mönchengladbach
Von RedaktionKünstlergespräch mit Thomas Virnich [06.07.2012, 07.11 Uhr]

Das Werk von Thomas Virnich, geb. 1957 in Eschweiler, kreist um die Themen Innen und Außen sowie Fläche und Raum. Seit Jahren sammelt der Künstler Formen und Gegenstände, die er ummantelt, aufbricht, zerlegt und wieder zusammenfügt; immer bestrebt, das Verborgene sichtbar zu machen und zugleich das Offenliegende in Verborgenes zu transformieren.

Mehrfach ist der international bekannte Künstler mit Wohnsitz in Mönchengladbach und Professur an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Museum Abteiberg vertreten gewesen, zuletzt 2002 mit dem raumfüllenden Projekt "Fliegende Katakomben". Seit 1986 stellt Virnich dem Museumsverein in regelmäßigen Abständen Jahresgaben zur Verfügung, zuletzt 2003 die Arbeit "Bolide mit Pilot".

Werbung

Zum Jubiläum des Städtischen Museums Abteiberg und des Museumsvereins hat Thomas Virnich eine weitere Jahresgabe mit Titel "Kellergeister" entwickelt. Dabei handelt es sich um Objekte aus weißem Porzellan, die die spielerische Idee des Geisterkostüms aus Kinderzeiten in eine neue Form überführen. Typisches Merkmal dieser sehr aufwändig erstellten Unikate (15 Exemplare) ist ihre "geheimnisvolle" Gestaltgebung, die jedem Objekt eine individuelle Struktur verleiht. Hinzu kommt die Präsentationsform unter einem edlen Glassturz, wodurch der Charakter des Verspielten mit dem des Wertvollen verschmilzt.

Das Künstlergespräch am Sonntag, 8. Juli um 12 Uhr in der Theatergalerie an der Hindenburgstraße (Ausstellungsraum des Museumsvereins im ehem. Ladenlokal "Tee Gschwendner") zwischen Thomas Virnich und Christian Krausch erlaubt Einblicke in die Arbeit des Künstlers, Ausblicke auf neue Projekte und lüftet vielleicht das Geheimnis der "Kellergeister" für den Museumsverein Mönchengladbach.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright