Töpfermarkt auf Schloss Rheydt wird international
Von Redaktion [05.07.2012, 07.17 Uhr]

Seit dem Jahr 2004 findet der Töpfermarkt auf den Innenhöfen, der Turnierwiese und der Wallanlage von Schloss Rheydt statt. So soll es auch am kommenden Wochenende 7. und 8. Juli jeweils von 11 bis 18 Uhr sein. Bereits zum neunten Mal richtet das Städtische Museum Schloss Rheydt den Töpfermarkt aus.

In diesem Jahr werden an die 50 Keramiker, Designer und Künstler zum bereits Tradition gewordenen Keramikmarkt im Schlossareal erwartet. Allen Teilnehmern stehen großzügig bemessene Standplätze zur Verfügung, so dass sie ihr Angebot attraktiv präsentieren können. War die Veranstaltung in der Vergangenheit länderübergreifend im euregionalen Dreiländereck, so ist sie in diesem Jahr schon international.

Keramiker aus Großbritannien, Ungarn und Belgien sind dieses Jahr dabei vertreten; darüber hinaus natürlich die Keramiker aus fast allen Teilen des Bundesgebietes. So kann man Nützliches und Schönes, Praktisches und Dekoratives - ob Gefäß oder Plastik, Gebrauchsgegenstand oder Kunst - für Haus und Garten beim Hersteller persönlich erwerben. In den allermeisten Fällen handelt es sich um Unikate.

Werbung

Auch für die Kinder ist in diesem Jahr in bewährter Weise gesorgt. Museumspädagogisch versierte Mitarbeiter des Schlosses bieten die Gelegenheit, Erfahrungen mit dem Material Ton selber zu erwerben. Wer die Erfahrungen vertiefen möchte, kann auf der Veranstaltung auch das notwendige Zubehör im Fachhandel erwerben. Dort können die interessierten Kinder Fliesen gestalten. Beim Bemalen von Kacheln erlernen sie den Umgang mit Glasuren. Die Werke der Kinder werden später gebrannt. Alle Angebote für Kinder sind wie immer kostenlos.

Bei schönem Wetter ist für die Besucher der Veranstaltung auch mit attraktivem kulinarischem Angebot unter freiem Himmel gesorgt. Sowohl an der Turnierwiese als auch auf dem Arkadenhof des Renaissanceschlosses werden vielfältige Speisen und Getränke angeboten. Im Ambiente des Arkadenhofes gibt es zu günstigen Preisen Kaffee und hausgemachte Kuchen vom Blech. Wer es herzhaft und deftiger mag, bekommt hier auch Gegrilltes wie Nackensteak oder Rostbratwurst mit Krautsalat und Brot. Dazu gibt es kalte Getränke zu moderatem Preis. Wie seit Jahren wird dieses Angebot durch den Herrenshoffer Schützenzug "Zollhaus" organisiert.
An der Turnierwiese ist das Angebot mediterraner und internationaler: Flammlachs, Crêpes, Piadine und Flammkuchen, kann man hier zu kühlem, französischem Wein genießen. Natürlich gibt es auch wieder die ganze Bandbreite italienischen Eises.

Der Eintritt ist frei.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright