Aus dem Polizeibericht
Düren: Rollerkontrollen mit rasanten Ergebnissen
Von Redaktion [27.06.2012, 14.09 Uhr]
Vor einer Schule im Stadtgebiet kontrollierte die Dürener Polizei am Dienstag vor Unterrichtsbeginn gegen 7.30 Uhr Zweiräder. Im Einsatz waren laut Polizeibericht vier Kollegen des Verkehrsdienstes, die beiden Jugendstraßenpolizisten sowie Beamte des Polizeipräsidiums Bonn. Diese Kollegen stellten einen mobilen Zweiradmessstand zur Verfügung, so dass 15 Fahrzeuge auf Herz und Nieren überprüft werden konnten.
Beanstandet wurden hierbei vier Roller, wobei die Beamten bei einem der überprüften Fahrzeuge ihren Augen kaum glauben konnten: Das auf dem Prüfstand getestete Gefährt brachte eine Höchstgeschwindigkeit von fast 100 km/h auf die Rolle. Der 17-jährige Schüler, der mit dem hoch frisierten Zweirad angereist war, erklärte später, sein Vater habe die erforderlichen technischen Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen und es ihm zum weiteren Gebrauch überlassen.
Die Tatsache, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für ein solches Kraftrad ist, wurde hierbei von väterlicher Seite aus scheinbar vollkommen ignoriert.
Bemerkenswert im Zusammenhang mit dieser Kontrollaktion ist vor allem die Tatsache, dass nur wenige Tage zuvor ein Vortrag zum Thema "Frisierte Zweiräder" an eben jener Schule gehalten wurde. Polizeibeamte des Bezirksdienstes sowie die Jugendstraßenpolizisten hatten dabei noch auf die haftungs- und strafrechtlichen Konsequenzeneiner solchen technischen Manipulation hingewiesen. Ob sich jemand aus dieser 30-köpfigen Zuhörerschaft unter den nun angezeigten
Fahrzeugführern befindet, ist leider nicht überliefert.
Die Konsequenz ist nun, dass gegen drei Schüler jeweils eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis vorzulegen war. Ein Schüler muss sich wegen technischer Mängel an seinem Zweirad verantworten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright