Museum Abteiberg bietet wieder fünf Sommerferienkurse an
Von Redaktion [06.07.2012, 07.25 Uhr]

Die Sommerferien nahen und somit auch für Schülerinnen und Schüler wieder eine Menge Freizeit, die man dieses Jahr mit fünf kreativen Sommerferienkursen im Museum Abteiberg, Abteibergstraße 27, gestalten kann.

Kleine Künstler, große Bilder: Unter der Leitung von Jenny de Kruif können sich Kinder (von sechs bin neun Jahren) vom 10. bis zum 13. Juli, jeweils von 11 bis 13 Uhr mit Acrylfarben versuchen. Ob Menschen, Tiere oder abstrakte Farbfelder: Das Museum Abteiberg bietet genug Anregung für die jungen Künstler. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Die Höchstteilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt.

Das Bild im Bild im Bild im Bild im Bild: Dieser Kurs unter der Leitung von Jenny de Kriuf bietet Kindern unter Jugendlichen (von zehn bis vierzehn Jahren) die Möglichkeit, ihre Kunstwerke immer wieder durch Fotografieren, Zeichnen und Aufkleben in weitere Kunstwerke zu integrieren. Anregung dazu bietet die fast aus 1.000 Teilen bestehende Rauminstallation von Anne Oppermann. Der Kurs findet vom 10. bis zum 13. Juli jeweils in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Die Kursgebühr liegt bei 25 Euro, Höchstteilnehmerzahl 15.

Filmkurs - Wir drehen einen Krimi: Vom 17. bis zum 20. Juli (jeweils 11 bis 17 Uhr) bekommen Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren die Möglichkeit einen eigenen Krimi zu drehen. Von dem Entwerfen eines Drehbuches, über Regie- und Kameraführung bis hin zur Schauspielerei dürfen die Jugendlichen sich in verschiedenen Filmberufen versuchen. Das Ergebnis wird im Herbst im Museum gezeigt. Die Leitung übernehmen Uwe Riedel und Daniela Schmitz. Es können maximal zehn Jugendliche teilnehmen. Kosten inklusive eines kleinen Mittagsessens 45 Euro.

Werbung

Kunstwerk aus Filz: Von allgemeinen Informationen über Filz bis hin zur Arbeit mit dem Werkstoff bietet dieser Kurs Kindern von sechs bis neun Jahren die Möglichkeit, kleinere Skulpturen und Gebrauchsgegenstände aus Filz anzufertigen. Unter der Leitung von Sina Müllender erfahren die jungen Künstler ebenfalls, wer Joseph Beuys war und was er mit Filz zu tun hat. Der Kurs findet vom 14. bis zum 17. August jeweils zwischen 11 und 13 Uhr statt. Maximale Teilnehmerzahl 15 Kinder, Kosten 25 Euro.

Alles dreht sich, alles bewegt sich: Vom 14. bis zum 17. August (von 14.30 bis 16.30 Uhr) wird Kindern von 10 bis 13 Jahren die Möglichkeit geboten, Skulpturen zu entwerfen, die sich unter anderem bewegen, leuchten und Licht reflektieren. Gearbeitet wird mit Filzstiften, Lampen, Spiegeln, Pappe und vielen weiteren Materialien. Die Leitung übernimmt Sina Müllender. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Der Kurs ist auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.museum-abteiberg.de .


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright